idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bereits 2 Jahre vor den Gebrüdern Wright hat Gustav Weisskopf den ersten Motorflug am 14.August 1901 absolviert. Auf Einladung des Instituts „Luftfahrt/Aviation“ der FH JOANNEUM präsentierte der Luftfahrthistoriker und Luftfahrtprojektleiter John Brown im Rahmen eines Abendvortrages gewichtige Beweise.
So konnten bisher die Aussagen von 17 glaubwürdigen Zeuginnen und Zeugen für den Flug von Weisskopf in der Nähe von Bridgeport im US-Bundesstaat Connecticut eruiert werden. Die Flüge von Weisskopf fanden damals auch entsprechendes mediales Interesse. Weltweit konnten bereits 134 Zeitungsartikel aus den Jahren 1901 bis 1903 gefunden werden, die über den erfolgreichen Motorflug berichten. Diese lassen sich auf 14 unabhängige Quellen zurückführen. „Ohne das Internet wäre die Beweisführung nicht möglich gewesen“, weiß John Brown. „Nur so konnten so viele Artikel überhaupt gefunden werden.“ Nun haben die Nachforschungen eine große Eigendynamik entwickelt und fast wöchentlich erhält Brown Hinweise aus der ganzen Welt auf neues Beweismaterial.
Mittlerweile ist der Erstflug nicht nur von Bundesstaat Connecticut offiziell anerkannt worden, sondern u.a. auch nach eingehender Prüfung durch das renommierte Luftfahrt-Nachschlagewerk „Jane’s All the World’s Aircraft“ (gegr. 1909). Im bayerischen Leutershausen, Weisskopfs Geburtsort, wird gerade der Grundstein für ein großes Museum gelegt. Dort wird auch das Replikat zu besichtigen sein, mit dem der fliegende Beweis erbracht wurde, dass Weisskopfs Entwurf tatsächlich in der Lage war, selbständig abzuheben und wieder zu landen.
Am Institut „Luftfahrt/Aviation“ der FH JOANNEUM wird nun in den entsprechenden Vorlesungen Gustav Weisskopf als erster Motorflieger der Welt anerkannt. „Damit ist die FH JOANNEUM die erste akademische Institution die, soweit mir bekannt, diesen Schritt gesetzt hat“, freut sich Brown.
Gustav Weisskopf absolvierte den ersten Motorflug bereits im Jahr 1901.
Source: Foto: Forschungs-Gemeinschaft Gustav Weisskopf
Criteria of this press release:
Journalists
Traffic / transport
transregional, national
Advanced scientific education, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).