idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Forschungsansätze in der Vergleichenden Erziehungswissenschaft
Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) veranstaltet am 25. November 2002 in Frankfurt ein Symposion "Perspektiven des internationalen Vergleichs in der Erziehungswissenschaft" (http://www.dipf.de/aktuelles/presse).
Der weltweite Wandel in den Bildungssystemen, mittlerweile bevorzugt mit den Schlagworten Internationalisierung, Globalisierung und dem Übergang zur Informationsgesellschaft gekennzeichnet, rückt den internationalen Vergleich weit stärker in das Zentrum der Aufmerksamkeit als je zuvor in der Geschichte (s. auch die jüngsten internationalen Schulleistungsvergleiche, TIMSS, PISA, PISA-E). Das Symposion wird sich mit drei vorherrschenden Perspektiven beschäftigen. Diese sollen in ihren wissenschaftstheoretischen, inhaltlichen und methodischen Vorzügen und Nachteilen diskutiert werden: 1. Internationaler Vergleich auf historischer Grundlage, 2.Vergleichsmodelle auf systemtheoretischer Grundlage, 3. Vergleichende Schulleistungsforschung auf der Basis quantitativer Modelle.
Veranstaltungsort: Saalbau Bockenheim, Schönhof, Rödelheimer Str. 34, Frankfurt am Main
Beginn: 9.00
Kontakt:
Deutsches Institut für
Internationale Pädagogische Forschung
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Ines Graudenz
Schloßstraße 29, 60486 Frankfurt am Main
Tel. (49-69) 2 47 08-128, E-Mail: graudenz@dipf.de
http://www.dipf.de/aktuelles/presse
Criteria of this press release:
Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).