idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ehemalige Studierende sprechen mit Eltern und Erstsemestern über ihren Werdegang, über Berufsaussichten und Chancen nach dem Uni-Leben.
Mainz, 12. November 2002. exebs e.V., die Organisation der Ehemaligen und Förderer der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL (ebs) veranstaltet am Sonntag, dem 17. November 2002, von 10.00 bis 17.00 Uhr das "exebs-Seminar Praxis" an der ebs, Schloß Reichartshausen, Oestrich-Winkel. Absolventen der ebs präsentieren ihren Werdegang und ihr Berufsfeld und zeigen die vielfältigen Chancen nach einem Studium an der ebs auf.
Erstmalig auf dem Programm: eine Podiumsdiskussion zum Thema "Die ebs im Soll-Ist-Vergleich - Anforderungen der Wirtschaft an Absolventen eines betriebswirtschaftlichen Studiengangs" Ina Bauer, Leiterin der Redaktion Finanzmärkte der Financial Times Deutschland, leitet die Diskussionsrunde mit hochkarätigen Vertretern aus der Wirtschaft, dem neuen Rektor der ebs, Dr. Manfred Timmermann, und Absolventen der ebs.
Die Veranstaltung richtet sich an Studenten der ebs, ihre Eltern und die interessierte Öffentlichkeit. Der Eintritt ist frei.
Über exebs e.V.:
Mit weltweit etwa 1.400 Mitgliedern ist exebs e.V., die Organisation der Ehemaligen und Förderer der european business school (ebs), eine der führenden deutschen Ehemaligen-Organisationen einer Hochschule. Seit der Gründung 1980 unterstützt der gemeinnützige Verein die ebs bei der Ausbildung unabhängiger Führungskräfte, erleichtert der ebs und ihren Studenten den Zugang zur Unternehmenspraxis und fördert die Verbreitung der europäischen Idee. Als Mitglied des Kuratoriums und des Verwaltungsrats der ebs beteiligt sich exebs e.V. aktiv an der Gestaltung und Ausrichtung der Hochschule. Weitere Informationen im Internet unter www.exebs.org.
Presse-Kontakt:
Barbara Theune
exebs e.V. o Schloß Reichartshausen o 65375 Oestrich-Winkel
Fon: 06723 - 999 841 o Fax: 06723 - 999 842 o E-Mail: exebs@t-online.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).