idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/17/2013 12:55

Die Nacht des Wissens an der HAW Hamburg!

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Am Samstag, den 2. November 2013, findet in Hamburg von 17 bis 24 Uhr die 5. Nacht des Wissens statt. Die HAW Hamburg ist mit über 80 kostenlosen Veranstaltungen dabei – so viele wie nie zuvor!

    An ihren Standorten Campus Berliner Tor, Kunst- und Mediencampus Hamburg (Finkenau), Modecampus Armgartstraße und am Life Sciences Campus Bergedorf gibt es Mitmach-Aktionen, Experimente und Vorträge sowie drei Konzerte und eine parallel laufende Modenschau. Die Themen reichen von Technik, Medien über Mode bis hin zu Gesundheit und Lebenswissenschaften. Fotos vergangener Veranstaltungen können auf Anfrage kostenlos verwendet werden (zur Fotogalerie). Programm der HAW Hamburg bei der Nacht des Wissens: www.haw-hamburg.de/nachtdeswissens

    Am Campus Berliner Tor erwarten die Besucher Themen rund um Informatik, Mobilität, Energie und Robotik (Buslinien 416, 417): Eine interaktive Installation, die Informatik und Design verbindet, empfängt die Besucher. Projekte von Studierenden zeigen, was mobile Roboter alles können – vom Erkunden gefährlicher Umgebungen bis hin zum Feiern von Geburtstagspartys. Ingenieure veranschaulichen, wie ein Auto entsteht, und Energieexperten erklären, wie intelligente Stromnetze mithilfe des Internets funktionieren. Klassiker wie der Rennwagen des HAWKS-Racing-Teams (auch am Jungfernstieg um 12 Uhr) und das intelligente Wohnkonzept LivingPlace sind ebenfalls wieder mit dabei. Der Chor der HAW Hamburg präsentiert Lieder aus seinem diesjährigen Sommerprogramm (um 17.30 und 19.30 Uhr).

    Am Kunst- und Mediencampus Hamburg (Finkenau 35) erwarten die Besucher Themen rund um das Internet, Games, Medien, Design (Buslinie 417): Gleich mehrere Veranstaltungen widmen sich dem Internet: Wohin schauen Nutzer auf einer Website zuerst? Wie baue ich mir einen eigenen Blog oder eine App fürs Smartphone? „Warum Landschaften in Computerspielen immer mehr wie virtuelle Urlaubsorte aussehen“, erläutert ein Games-Vortrag. Medientechnikstudierende ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen eines Konzerts und präsentieren Licht- und Tonkonzepte.

    Am Modecampus (Armgartstraße 24) erwarten die Besucher Themen rund um Mode und Textildesign (Buslinie 416): Vom Entwurf bis zum fertigen Kleidungsstück zeigen Studierende wie Mode entsteht. Kostümdesigner lassen Illusion und Wahrheit verschwimmen, während sie Besucher schminken. Interessierte können die Eigenschaften ihrer mitgebrachten Kleidungsstücke testen (zerstörungsfrei). Als Sonderveranstaltung findet parallel zu den sonst kostenfreien Veranstaltungen der Nacht des Wissens die kostenpflichtige Modenschau „accidental beauty“ statt (Eintritt 10 €). Die Nachwuchsdesignerinnen und -designer der Klasse von Frau Prof. Viktoria Greiter inszenieren ihre aktuellen Kollektionen und Trends 2014. Die Sonderveranstaltung findet zweimal statt: um 20 Uhr und 22 Uhr (Dauer jeweils zirka 40 Min.).

    Am Campus Bergedorf erwarten die Besucher Themen rund um die Sinne, Hygiene, Chemie, Mathematik sowie Informationen zu Lebensmitteln und zur Verpackungstechnik (Buslinie 418): Studierende und Wissenschaftler präsentieren in der Fakultät Life Sciences in Bergedorf die komplette Palette Lebenswissenschaften: Bei Experimenten mit flüssigem -196 Grad kaltem Stickstoff knallt und qualmt es. Besucher können unterm Mikroskop Bakterien beobachten. Sie erfahren, was Quadratwurzeln mit unserem Alltag zu tun haben und können Fragen rund um Lebensmittel stellen.

    Allgemeine Informationen zur Nacht des Wissens und zum Busverkehr: 55 Hochschulen, Forschungsinstitute und andere wissenschaftliche Einrichtungen aus ganz Hamburg, der Metropolregion und Norddeutschland öffnen ihre Türen und laden zu einer nächtlichen Entdeckungstour durch die faszinierende Welt der Forschung ein. Alle Einrichtungen werden auf kostenlosen Busshuttle-Routen der Hamburger Hochbahn angefahren, zu erkennen an der Leuchtschrift „Nacht des Wissens“. Am Standort Berliner Tor halten die beiden Shuttle-Buslinien 416 und 417 regelmäßig am Steindamm, Ecke Lohmühlenstraße (U-Bahnlinie 1).

    Offizielle Eröffnung der 5. Nacht des Wissens am Jungfernstieg:
    Ab 12 Uhr: Buntes Programm und zentraler Infostand zur Nacht des Wissens. Im Pavillon der HAW Hamburg: Das HAWKS-Racing-Team präsentiert seinen aktuellen Rennwagen.
    17 Uhr: Eröffnung durch die Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft und Forschung Dr. Dorothee Stapelfeldt

    Kontakte:
    Dr. Ralf Schlichting/Julia Siekmann
    T. 040. 428 75-9007/-9126
    ralf.schlichting@haw-hamburg.de
    julia.siekmann@haw-hamburg.de


    More information:

    http://Fotos vergangener Veranstaltungen aus der Fotogalerie können auf Anfrage kostenlos verwendet werden: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.744106708949720.1073741835.16530410016...
    http://HAW Hamburg bei der Nacht des Wissens: www.haw-hamburg.de/nachtdeswissens mt dem Programmheft der HAW Hamburg als PDF zum Download
    http://Allgemeines Programm der Nacht des Wissens 2013:
    http://www.nachtdeswissens.de


    Images

    Banner zur Nacht des Wissens 2013
    Banner zur Nacht des Wissens 2013

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).