idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/1998 00:00

Fachhochschule Nürtingen:Forschungsergebnisse auf CD-ROM

Gerhard Schmuecker Hochschulkommunikation
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

NÜRTINGEN. (pm) Forschungsergebnisse anschaulich zu präsentieren, ist der Anspruch des Institutes für Angewandte Forschung der Fachhochschule Nür-tingen. "Das Geographische Informationssystem im Forschungsverbund Agrarökosysteme München" ist das jüngste Projekt des Institutes, dessen Ergebnisse nun multimedial auf einer CD-ROM veröffentlicht wurden.

Fachhochschule Nürtingen:

Forschungsergebnisse auf CD-ROM

- Institut für Angewandte Forschung legt neue Ergebnisse vor -

NÜRTINGEN. (pm) Forschungsergebnisse anschaulich zu präsentieren, ist der Anspruch des Institutes für Angewandte Forschung der Fachhochschule Nür-tingen. "Das Geographische Informationssystem im Forschungsverbund Agrarökosysteme München" ist das jüngste Projekt des Institutes, dessen Ergebnisse nun multimedial auf einer CD-ROM veröffentlicht wurden.

Das Institut hatte die Aufgabe, im Rahmen des Forschungsverbundes ein Geographisches Informationssystem (GIS) aufzubauen und zu pflegen. Die eigentliche Versuchsstation, das bayerische Klostergut Scheyern, war der Ausgangspunkt der Arbeit, in einem zweiten Schritt wurde dann die Region um Scheyern mit einer Ausdehnung von ca. 540 km2 in das System aufgenommen. Als Ergebnis ist eine "Kartenbibliothek und Flächendaten-bank" entstanden, die als Syntheseinstrumentarium für alle Fragen der Modellierung und der Regionalisierung für einige Teilprojekte des FAM dient. Auch für Wissenschaftler, die an ähnlichen Fragestellungen auch außerhalb des Forschungsverbundes arbeiten, ist das System von großem Nutzen.

Um die Arbeiten abschließend darzustellen, wird der bis Ende 1997 erreichte Bestand im Geographischen Informationssystem zum einen in Form einer Kartenbibliothek dokumentiert, zum anderen werden die Ergebnisse des GIS-Projektes und zum Teil auch des Forschungsverbundes selbst präsentiert.

So sollen auch neue Wege gezeigt werden, wie Informationen vermittelt werden können. Eine wichtige Aufgabe von Forschungsprojekten entsprechend des FAM ist es, die Ergebnisse dieser Arbeiten national und international Wissenschaftlern, Politikern und Laien zur Verfügung zu stellen.

Systemanforderungen: Windows 3.1 oder höher, Apple Macintosh ab System 7.5, 16 MB Arbeitsspeicher, CD-ROM-Laufwerk, mind. 256 Farben, Soundkarte empfohlen. Bezug: Fachhochschule Nürtingen, Insitut für Ange-wandte Forschung, z. Hd. Herrn Bortt, Schelmenwasen 4-8, 72622 Nürtingen. Tel. 07022/404-152, Fax. 07022/404-166. Preis: DM 29,80, zzgl. Versandkosten.

G. Schmuecker


Images

Addendum from 07/07/1998

Forschungsergebnisse auf CD-ROM

- Institut für Angewandte Forschung legt neue Ergebnisse vor -

NÜRTINGEN. (pm) Forschungsergebnisse anschaulich zu präsentieren, ist der Anspruch des Institutes für Angewandte Forschung der Fachhochschule Nürtingen. "Das Geographische Informationssystem im Forschungsverbund Agrarökosysteme München" ist das jüngste Projekt des Institutes, dessen Ergebnisse nun multimedial auf einer CD-ROM veröffentlicht wurden.

Das Institut hatte die Aufgabe, im Rahmen des Forschungsverbundes den Aufbau und die Pflege des Geographischen Informationssystems (GIS)zu unterstützen. Die eigentliche Versuchsstation, das bayerische Klostergut Scheyern, war der Ausgangspunkt der Arbeit, in einem zweiten Schritt wurde dann die Region um Scheyern mit einer Ausdehnung von ca. 540 km2 in das System aufgenommen. Als Ergebnis ist eine "Kartensammlung und Flächendatenbank" entstanden, die als Syntheseinstrumentarium für alle Fragen der Modellierung und der Regionalisierung für einige Teilprojekte des FAM dient. Auch für Wissenschaftler, die an ähnlichen Fragestellungen auch außerhalb des Forschungsverbundes arbeiten, ist das System von großem Nutzen.

Um die Arbeiten abschließend darzustellen, wird der bis Ende 1997 erreichte Bestand im Geographischen Informationssystem zum einen in Form einer Kartenbibliothek dokumentiert, zum anderen werden die Ergebnisse des GIS-Projektes und zum Teil auch des Forschungsverbundes selbst präsentiert.

So sollen auch neue Wege gezeigt werden, wie Informationen vermittelt werden können. Eine wichtige Aufgabe von Forschungsprojekten entsprechend des FAM ist es, die Ergebnisse dieser Arbeiten national und international Wissenschaftlern, Politikern und Laien zur Verfügung zu stellen.

Systemanforderungen: Windows 3.1 oder höher, Apple Macintosh ab System 7.5, 16 MB Arbeitsspeicher, CD-ROM-Laufwerk, mind. 256 Farben, Soundkarte empfohlen. Bezug: Fachhochschule Nürtingen, Insitut für Angewandte Forschung, z. Hd. Herrn Bortt, Schelmenwasen 4-8, 72622 Nürtingen. Tel. 07022/404-152, Fax. 07022/404-166. Preis: DM 29,80, zzgl. Versandkosten.

(Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten!)


Criteria of this press release:
Biology, Construction / architecture, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Research projects
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).