idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum zweiten Mal in Folge wurden die französischen Unternehmen für ihre innovativen Leistungen gewürdigt. Zwölf französische Unternehmen schafften es erneut auf die Liste der 100 innovativsten Unternehmen oder Forschungsorganisationen der Welt, die am 7. Oktober 2013 von der Agentur Thomson Reuters veröffentlicht wurde. Im internationalen Vergleich landet Frankreich damit hinter den USA und Japan auf dem dritten Platz.
Insgesamt sind 22 europäische Unternehmen unter den Top 100: Frankreich (12), die Schweiz (4), Deutschland (3), Schweden (2) und die Niederlande (1).
Zu den französischen Innovations-Champions zählen neun Unternehmen (Alcatel-Lucent, Arkema, EADS, L’Oréal, Michelin, Saint-Gobain, Thales, Safran und Valeo) und drei Forschungsorganisationen (das nationale Zentrum für wissenschaftliche Forschung CNRS, die nationale Behörde für Atomenergie und alternative Energien CEA und IFP Énergies Nouvelles).
Reuters würdigt in seiner Studie die französische Innovationspolitik und dabei insbesondere die Steuergutschrift für Forschungsaufwendungen. „Die drei bestplatzierten Länder sind die, in denen die Regierungen seit langem die Innovation fördern, vor allem durch Steuersenkungen“, erklärt Dominique Ducay, Direktor für Strategie und Entwicklung des geistigen Eigentums bei Reuters.
Bei der Beurteilung der Unternehmen geht es nicht allein um die Anzahl der eingereichten Patente, sondern auch darum, wie viele der eingereichten Patente anerkannt wurden und wie hoch ihre internationale Verbreitung und ihr Bekanntheitsgrad ist.
Quelle: Französische Botschaft Berlin – 08.10.2013 - http://www.diplomatie.gouv.fr/fr/politique-etrangere-de-la-france/diplomatie-eco...
Übersetzerin: Jana Ulbricht, jana.ulbricht@diplomatie.gouv.fr
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
Economics / business administration, Social studies
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).