idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Es gibt Ingenieure, die nicht verkaufen können und Kundenberater, die ihre Produkte nicht verstehen – vor über zehn Jahren fand die RUB-Fakultät für Maschinenbau eine Lösung dieses Dilemmas: Sie bat Prof. Dr. Joachim Zülch, heute Inhaber des Lehrstuhls für Industrial Sales Engineering, einen grundständigen Studiengang aufzubauen, der beide Berufe kombiniert. Gesagt, getan: 59 Erstsemester nahmen zum Wintersemester 2003/04 ihr Studium in Sales Engineering and Product Management (SEPM) auf. Im Jubiläumsjahr bewarben sich 4.065 Interessierte auf 135 Plätze für das nun laufende Semester – insgesamt sind es derzeit 719 Bachelor- und Masterstudierende.
Einzigartig in Deutschland
„Deutschlandweit sind wir der einzige Bachelor- und Master-Studiengang dieser Art, der an einer Universität angeboten wird“, sagt Dr. Luis Barrantes. Er ist Studiengangkoordinator von SEPM und mit Joachim Zülch und Dr. Sylvia Steinheuser, RUB-Stabsstelle Organisation – Entwicklung – Beratung, Teil des dreiköpfigen Gründungsteams. Gemeinsam mit der Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Uni überlegten sie, wie man aus reinen Maschinenbauern Vertriebsingenieure und Produktmanager macht. Für SEPM ergänzten die zwei Psychologen und der Ökonom Barrantes die technische Ingenieursausbildung mit Angeboten aus den Wirtschaftswissenschaften, der Psychologie und Jura.
Im Vertrieb zu Hause fühlen
„Die Studierenden lernen typische Vertriebssituationen kennen, damit sie sich später da zu Hause fühlen, wo sie es als Ingenieure eigentlich nicht sind“, erklärt Barrantes. Vertriebsingenieure sind die Schnittstelle zwischen Kunden und Unternehmen und in der Lage, technisch hochkomplexe Produkte zu vertreiben, Kundenwünsche zu verstehen und für das eigene Unternehmen gewinnbringend zu verarbeiten. Produktmanager formulieren Marketingziele für ein bestimmtes Produkt und sind für dessen Positionierung am Markt verantwortlich. „Beide werden auch in den nächsten Jahren händeringend auf dem Arbeitsmarkt gesucht“, so Barrantes.
Jubiläumsfeier mit alten Bekannten
Zur Jubiläumsfeier „10 Jahre SEPM“ kamen am 18. Oktober ins Veranstaltungszentrum der RUB Absolventen, Dozenten und Förderer des Studiengangs und Vertreter der legendären „Kamingespräche“. Ein Markt der Möglichkeiten und eine Festschrift informierten zu verschiedenen Themen aus dem zehnjährigen Bestehen von SEPM.
Weitere Informationen
Dr. Luis Barrantes, Studiengangkoordinator SEPM, Lehrstuhl für Industrial Sales Engineering, Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr. 150, 44801 Bochum, Tel. 0234/32-26481
Luis.Barrantes@ise.rub.de
Angeklickt
Die Homepage des Studiengangs SEPM:
http://www.sepm.rub.de/
Redaktion: Tabea Steinhauer
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Economics / business administration, Mechanical engineering
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).