idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/28/2013 08:50

Spinnenliebe geht durch den Magen. Das haben Forscherinnen aus Greifswald und Aarhus nachgewiesen

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Brautgeschenk-Spinnenmännchen, die ein essbares Geschenk mitbringen, werden vom umworbenen Weibchen eher erhört und paaren sich länger. Zusätzlich speichern die Spinnenweibchen die Spermien der Geschenklieferanten bevorzugt und erhöhen damit den Fortpflanzungserfolg der „großzügigen“ Männchen zusätzlich. Das sind Ergebnisse einer Studie, die Forscherinnen der Universitäten Greifswald und Aarhus (Dänemark) jetzt in der renommierten, internationalen Fachzeitschrift Proceedings of the Royal Society veröffentlicht haben. Untersuchungsziel war, herauszufinden, wie selektive Spermienspeicherung bei der Brautgeschenk-Spinne funktioniert.

    Im Tierreich müssen Männchen einiges bieten, damit sie von den Weibchen ihrer Art als Paarungspartner akzeptiert werden. Bei der Brautgeschenk-Spinne (Pisaura mirabilis) entscheiden die Weibchen über den Fortpflanzungserfolg der Männchen, indem sie bevorzugt solche Männchen akzeptieren, die Nahrung mitbringen. Diese Männchen fressen ihre Beute nicht, sondern verpacken sie mit Spinnseide zu einem auffälligen Paket, das sie den Weibchen beim Balztanz hochbeinig entgegenstrecken. Die Brautgeschenke sind für den Fortpflanzungserfolg dieser Männchen in mehrfacher Hinsicht wichtig: Erstens erhöhen sie die Chance der Männchen überhaupt von einem Weibchen akzeptiert zu werden und zweitens verlängern sie die Paarung. Je länger die Paarung, desto mehr Spermien können in den Spermienspeicher des Weibchens übertragen werden. Auch die Größe des Brautgeschenks ist wichtig: Je größer, desto länger frisst das Weibchen nach der Übergabe und desto länger kann das Männchen Spermien übertragen.
    Da sich die Weibchen mit vielen Männchen paaren, entscheidet sich der Fortpflanzungserfolg eines Männ-chen letztlich an der Anzahl der übertragenen Spermien: sind mehr eigene Spermien im Spermienspeicher des Weibchens als von einem Rivalen, erhält dieses Männchen bei der später stattfindenden Eiablage auch mehr Nachkommen – ähnlich wie bei einer Lotterie, in der die Gewinnchance durch die relative Anzahl der Nummern in der Trommel bestimmt wird.

    In einer neuen Studie, die heute in Fachzeitschrift Proceedings of the Royal Society (London) erschien, wurde ein weiteres Detail der Partnerwahlstrategien der Weibchen aufgedeckt, die sogenannte kryptische (versteckte) Partnerwahl durch die Weibchen. Ein Team von Evolutionsforscherinnen der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und der Partneruniversität Aarhus in Dänemark untersuchte, ob – bei experimentell normierter Paarungsdauer – die Anzahl übertragener Spermien davon abhängt, ob das Männchen ein Brautgeschenk mitbringt oder nicht. Die Forscherinnen konnten zeigen, dass Weibchen bevorzugt Spermien von Geschenklieferanten speichern. Evolutionär betrachtet, ist die vermeintliche Großzügigkeit der Männchen, Nahrung an das Weibchen abzugeben, damit in mehrfacher Hinsicht vorteilhaft und zahlt sich in Nachkommenschaft aus.

    Weitere Informationen
    Publikation: Albo MJ, Bilde T, Uhl G., 2013 Sperm storage mediated by cryptic female choice for nuptial gifts. Proc R Soc B 20131735.
    http://dx.doi.org/10.1098/rspb.2013.1735
    Autoren: Maria Albo, Trine Bilde, Gabriele Uhl (Zoologisches Institut und Museum der Universität Greifswald)

    Lehrstuhl Allgemeine und Systematische Zoologie am Zoologischen Institut und Museum der Univerität Greifswald
    http://www.mnf.uni-greifswald.de/institute/fr-biologie/institute-und-forschung/zool-institut-museum/allgemeine-und-systematische-zoologie.html
    Aarhus Universitet/Aarhus University
    http://www.au.dk/ und http://www.au.dk/en/

    Das Foto kann in höherer Auflösung für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit der Pressemitteilung kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Dabei ist der Name des Bildautors zu nennen. Download:
    http://www.uni-greifswald.de/informieren/pressestelle/pressefotos/pressefotos-2013/pressefotos-oktober-2013.html

    Ansprechpartnerin an der Universität Greifswald
    Prof. Dr. Gabriele Uhl
    Lehrstuhl für Allgemeine und Systematische Zoologie
    Zoologisches Institut und Museum
    Anklamer Straße 20, 17489 Greifswald
    Telefon 03834 86-4239
    gabriele.uhl@uni-greifswald.de


    Images

    Pisaura mirabilis-Männchen nähert sich mit Brautgeschenk dem Weibchen an.
    Pisaura mirabilis-Männchen nähert sich mit Brautgeschenk dem Weibchen an.
    Foto: Gabriele Uhl
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Biology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).