idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wilhelm Büchner Hochschule startet neuen Fernstudiengang
Pfungstadt bei Darmstadt, 15. Oktober 2013 – IT-Manager sind Experten an der Schnittstelle von IT und Unternehmen. Dabei haben sie stets die informationstechnischen und betriebswirtschaftlichen Prozesse im Blick und wissen um die Rahmenbedingungen und Fragestellungen hinsichtlich Kosten, Ressourcen und Marktorientierung. Mit dem neuen Master-Studiengang „IT-Management“ der Wilhelm Büchner Hochschule können sich IT-Spezialisten, Informatiker sowie Ingenieure und Naturwissenschaftler berufsbegleitend akademisch qualifizieren. Studienvoraussetzung ist ein guter, fachlich entsprechender Bachelor- oder Diplom-Abschluss. Der 4-semestrige Fernstudiengang beinhaltet neben umfassenden Grundlagen im Bereich Wirtschaft und Organisation auch anwendungsorientiertes Wissen in der Informationstechnik sowie fachübergreifende BWL- und Management-Themen. Das Studium kann jederzeit begonnen werden und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science (M. Sc.) ab.
„IT-Manager sind in der Lage, modernste IT-Architekturen zu entwickeln, IT-Services zu managen oder IT-Strategien zu formulieren und implementieren. Damit tragen sie wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Dies macht sie zu gefragten Fach- und Führungskräften in zahlreichen Einsatzbereichen – von der Unternehmensberatung über die Softwareentwicklung bis hin zum Controlling, Marketing oder Innovationsmanagement. Diese Vielfalt eröffnet Absolventen ausgezeichnete Karrierechancen“, so Thomas Kirchenkamp, Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule. „Da sie sich neben fachlichen Kenntnissen auch Führungs- und Managementkompetenzen aneignen, sind sie zudem in der Lage, Projektleitungs- und Führungsaufgaben zu übernehmen.“
Studieninhalte: Anwendungsorientierung und individuelle Schwerpunkte
Die Fachthemen des Basisstudiums sind Grundlagen der Wirtschaft und Organisation, Quantitative Methoden, Managementtechniken und Projektmanagement, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Investition und Finanzierung. Im Modul Unternehmensführung befassen sich die Studierenden darüber hinaus mit betriebswirtschaftlichen sowie strategischen Themen.
Im Kern- und Vertiefungsstudium werden diese Grundlagen mit IT-Wissen verknüpft. Beispielsweise im Bereich IT-Innovationsmanagement, IT-Service-Management oder IT-Projekt- und Qualitätsmanagement. Durch den Wahlpflichtbereich geben die Studierenden dem Studium ihre individuelle Ausprägung. Denn sie entscheiden sich für zwei der folgenden sieben Themen: IT-Security-Management, Architektur- und Softwarekonzepte, Recht für IT-Manager, Markt- und Projektmanagement, Betriebliche Informationssysteme und Prozessmodellierung, Collaboration Engineering, Informations- und Wissensmanagement.
Das anschließende Projektstudium schult die Handlungskompetenz der Studierenden an-hand von ausgewählten Anwendungsszenarien. Ein Masterkolleg mit Mentoren und Fachexperten dient der wissenschaftlichen Vertiefung der Themen während des Projektstudiums und der Erstellung der Masterarbeit. Eine Projektarbeit fördert zudem durch praxisnahe und zum Teil im Team zu lösenden Aufgaben vernetztes Denken, Problemlösungskompetenz sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Flexible Studiengestaltung
Basis des Fernstudiengangs sind die umfangreichen schriftlichen Studienunterlagen. Ergänzt werden diese durch zusätzliches Material auf dem Online-Campus „StudyOnline“. Die interaktiven Angebote des Online-Campus ermöglichen eine individuelle und zeitnahe Studienbetreuung durch Tutoren sowie Kontakte zu einem aktiven Netzwerk aus Mitstudierenden und Dozenten. Präsenzphasen bieten Gelegenheit für persönliche Begegnungen. In einem Testmonat können Interessierte den Studiengang unverbindlich kennen lernen.
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).