idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/04/2013 11:44

Gesellschaft für Informatik veranstaltet Big Data Day in Berlin

Cornelia Winter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft für Informatik e.V.

    Am 11. November 2013 findet in Berlin der gemeinsam von der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und dem Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie ausgerichtete Big Data-Day statt. Schwerpunkte des Tages sind Fragestellungen aus der Grundlagenforschung und aus der angewandten Forschung sowie Strategien zur Qualifizierung von Big Data-Fachleuten. Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen werden am Folgetag auf dem Kongress „Smart Data: Intelligente IKT und effiziente Wertschöpfung für Big Data“ des Bundesministeriums für Wirtschaft vorgestellt.

    GI-Präsident Oliver Günther: „In den vergangenen Monaten wurde unter dem Stichwort „Big Data“ viel darüber spekuliert, was sich mit den zunehmend verfügbaren sehr großen Datenmengen anfangen lässt. Wie nicht zuletzt die NSA-Affäre gezeigt hat, wirft dies hinsichtlich des effizienten Schutzes der Privatsphäre erhebliche Probleme auf. Aber auch unter strenger Berücksichtigung des Datenschutzes lassen sich aus den legal nutzbaren Daten Einsichten gewinnen, die für Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, aber auch für jeden von uns persönlich von Nutzen sein können.“

    Die Veranstalter wollen deshalb an diesem Tag Protagonisten aus Forschung, Wirtschaft und Politik zusammenbringen, um konkrete Handlungsempfehlungen für eine „Big Data“-Strategie zu erarbeiten, die den spezifischen Bedürfnissen und Prioritäten Deutschlands und Europas gerecht wird.

    Weitere Informationen unter http://www.big-data-days.de/. Interessierte Journalisten wenden sich bitte an Alexander Rabe unter alexander.rabe@gi.de.

    Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 20.000 Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Lehre und Forschung.

    Bei Veröffentlichung Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!

    Cornelia Winter
    --------------------------------------------
    Stellvertreterin des Geschäftsführers
    Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
    Wissenschaftszentrum
    Ahrstr. 45
    53175 Bonn
    Tel.: +49 (0)228/302-145 / Fax: +49 (0)228/302-167
    E-Mail: gs@gi.de / WWW: http://www.gi.de
    ----------------------------
    Cornelia Winter
    Tel.: +49 (0)228/302-147 / E-Mail: cornelia.winter@gi.de
    --------------------------------------------


    More information:

    http://www.gi.de
    http://www.big-data-days.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Information technology, Social studies
    transregional, national
    Press events, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).