idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/05/2013 15:20

TU Berlin: Deutsche Nationalparks finden mittlerweile eine hohe Akzeptanz

Stefanie Terp Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Technische Universität Berlin

    Es gibt Ärger. Mal wieder. Baden-Württemberg soll seinen ersten Nationalpark bekommen, und schon steht die Front zwischen Gegnern und Befürwortern.

    „Das ist häufig so. Gegen viele Nationalparks regte sich erst einmal Widerstand. Deshalb kann die Tatsache, dass alle bestehenden Nationalparks mittlerweile vom Großteil der Bevölkerung in der Region anerkannt sind, nicht hoch genug gewürdigt werden“, sagt Stefan Heiland. Er ist Professor für Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung an der TU Berlin und war Sprecher des Komitees zur Evaluierung der deutschen Nationalparks.

    Unter der Leitung von EUROPARC Deutschland, dem Dachverband der Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks, ließen sich zwischen 2009 und 2011 erstmals alle 14 Nationalparks freiwillig begutachten. Zehn Handlungsfelder, darunter die rechtlichen Rahmenbedingungen, der Schutz der natürlichen biologischen Vielfalt und Dynamik sowie Bildung und Forschung, wurden untersucht. Die hohe Akzeptanz in der Bevölkerung ist eine ihrer wichtigsten Stärken. Außerdem sind viele Nationalparks auch ein ökonomischer Faktor, obwohl Wertschöpfung keine originäre Aufgabe der Nationalparks ist, sondern ein willkommener Nebeneffekt. Vorrangiges Ziel sei es, „Natur Natur sein zu lassen“. Dies, so die Evaluierung, gelingt den Nationalparks zunehmend besser: Immer größere zusammenhängende Flächen würden nicht mehr wirtschaftlich genutzt, so Heiland. Dadurch würden eine Artenzusammensetzung und ein Landschaftsbild geschaffen, die es in der stark kultivierten Landschaft in Deutschland so nicht mehr gibt und die die Menschen daher nur in den Nationalparks erleben können.

    Doch der Mensch reguliere noch zu viel. Manche Nationalparkverwaltung begründet zum Beispiel den Abschuss von Wild damit, dass aufgrund von Verbissschäden eine naturnahe Verjüngung von Wäldern gefährdet sei. Doch welche Natur soll eigentlich geschützt werden?“, fragt Heiland. „Überlässt man eine unnatürliche Ausgangssituation wie Forstmonokulturen der natürlichen Veränderung und nimmt in Kauf, dass die natürlich auftretenden Baumarten erst in einigen Jahrhunderten wieder dominieren werden – wobei nicht entschieden ist, welche das im Zuge des Klimawandels sein werden? Oder greift der Mensch zu Beginn der Renaturierung noch einmal ein, indem er fremdländische Arten entfernt und heimische Baumarten wie die Buche pflanzt, um die gewünschte Entwicklung in Richtung Naturnähe zu beschleunigen? „Das hat fast eine philosophische Dimension“, so Heiland. Die Natur sich selbst zu überlassen, inmitten einer dicht besiedelten Kulturlandschaft, ist eine große Herausforderung. Das Ziel, 75 Prozent der Fläche eines Nationalparks in Wildnis umzuwandeln, ist bislang in kaum einem Nationalpark umgesetzt. Ihre großen Stärken sind dennoch, laut Evaluierung, die rechtliche Absicherung der Parks sowie ihrer Angebote an Naturerlebnissen, Erholung und Bildung, was sie zu Besuchermagneten macht.

    www.landschaft.tu-berlin.de/menue/publikationen

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Prof. Dr. Stefan Heiland, Fachgebiet Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung, Tel.: 030/314-79094, stefan.heiland@tu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).