idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/06/2013 10:18

Gutes Regieren – ein Export aus Hamburg. Die Summer Schools on Global Governance der ZEIT-Stiftung

Kirsten Drees Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

    Seit 2001 treffen sich Jahr für Jahr rund 60 Nachwuchsführungskräfte zu allen Fragen des guten Regieren in der Bucerius Summer School on Global Governance in Hamburg. In wenigen Tagen beginnt das Asian Forum on Global Governance. Es findet vom 10. bis 20. November 2013 in New Delhi statt. 49 junge Entscheider aus 29 Ländern kommen auf Einladung der ZEIT-Stiftung und der Observer Research Foundation zusammen, um nach dem Hamburger Vorbild der Bucerius Summer School über gemeinsame globale Herausforderungen zu debattieren. Im nächsten Jahr eröffnet die ZEIT-Stiftung gemeinsam mit der brasilianischen Fundação Getúlio Vargas das Latin American Forum on Global Governance in Rio de Janeiro. So hat sich die Idee der Bucerius Summer School schon an zwei weitere Orte in der Welt verbreitet. Die ZEIT-Stiftung zielt mit diesen internationalen Begegnungen auf verantwortliches Handeln, indem sie die Entscheider von Morgen prägt und tragfähige Netzwerke schafft.

    Nationale Unabhängigkeit, (K)ein Ende der Finanzkrise, Staaten und digitale Sicherheit, Klimawandel und Nachhaltigkeit sowie das Spannungsfeld von Religion und Demokratie – das sind zentrale Themen des Asian Forum on Global Governance in New Delhi. Zu den Referenten gehört der indische Arbeitsminister Shashi Tharoor und der indische Informations- und Medienminister Manish Tewari, der britische Politikwissenschaftler und Globalisierungsexperte David Held, Michael Schaefer, ehemaliger Deutscher Botschafter in China, und Manfred Lahnstein, deutscher Finanzminister a.D. und Kuratoriumsvorsitzender der ZEIT-Stiftung „Die Diskussionen in New Delhi sind wichtig und anregend. Indien ist eine Zukunftsmacht. Die gemeinsamen globalen Herausforderungen wie das Spannungsverhältnis zwischen führenden und aufstrebenden Staaten brauchen die Gespräche und Begegnungen vor Ort. Neben inhaltlichen Vertiefungen entsteht ein weit gespanntes Netz von Expertise und persönlichen Kontakten.“

    Prof. Dres. h.c. Manfred Lahnstein steht für Interviews zur Verfügung.

    Weitere Informationen zum Projekt unter www.asiangovernanceforum.com/

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die ZEIT-Stiftung, Frauke Hamann, Bereichsleiterin Kommunikation, Tel. 040 41336871, E-Mail: hamann@zeit-stiftung.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Teachers and pupils
    Economics / business administration, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).