idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neue Mischergeneration arbeitet rückstandsfrei und ist für industrielle Prozesse optimiert
Das Portfolio der IMM-Mikromischer eignet sich auch zur Durchführung Fouling-anfälliger Prozesse speziell für die Feinchemie oder Pharmaindustrie. Mit dem neuen "Interdigital-Trennschicht-Mischer" wird die bisherige Generation der "Separationsschicht-Mischer" abgelöst. Das neue Mischersystem ist insbesondere für industrielle Prozesse optimiert, bei denen Fouling-intensive organometallische Reaktionen oder gar anorganische Pulversynthesen beispielsweise mit Calciumcarbonat durchgeführt werden sollen.
Der Interdigital-Trennschicht-Mischer beruht auf dem Prinzip der Multilamination. Durch das Zwischenlegen einer Separationsschicht wird der Mischprozess verzögert. Die Dicke der Separationsschicht wird dabei durch Variation der Flussrate des Trennfluids spezifisch eingestellt. Somit findet die eigentliche Mischung durch Diffusion in einer Zone außerhalb der ansonsten für Fouling anfälligen Mikrostrukturen statt. Mit dem Interdigital-Trennschicht-Mischer wird Fouling innerhalb und direkt an den nur 150 µm weiten Auslasslamellen des Mischers sicher verhindert.
Mikromischer eignen sich sehr gut für den Einsatz bei schnellen Reaktionen. Entstehen jedoch feste Reaktionsprodukte (z.B. Calciumcarbonat) oder Neben-produkte während des Mischprozesses, können die nur wenige Mikrometer weiten Kanäle der Mischer verstopfen. Für den industriellen Einsatz von Mikromischern stellt dieser als "Fouling" bezeichnete Effekt ein großes Hemmnis dar. Neben dem Interdigital-Trennschicht-Mischer bietet das IMM als weiteren Antifoulingmischer-Typen auch den "Prallstrahl-Mikromischer" an.
[jpg, 267 kb] Ausbildung einer Eisenrhodanidfällung in einem Tropfen: Die Mischung startet im oberen ...
None
[jpg, 286 kb] Interdigital-Trennschicht-Mischer: Detailansicht der Multilaminationsstruktur (links) ...
None
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Information technology, Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).