idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2013 13:51

Dorfexperten tagen an der HAWK-Fakultät Ressourcenmanagement in Göttingen

Sabine zu Klampen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen

    DIALOG-FORUM Regionalmanagement und Wirtschafsförderung am 21. November 2013

    Auf Einladung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachgebiet Regionalmanagement, der Agrarsozialen Gesellschaft e.V. (ASG) und der Niedersächsischen Akademie Ländlicher Raum e.V. (ALR) diskutieren am 21. November 2013 mehr als 100 Dorfforscher, Dorfplaner und Dorfbewohner die „Zukunft des Dorfes zwischen Abwendung und Zuspruch“. „Wir freuen sehr auf unsere Gäste, die aus allen Teilen Deutschlands zu dieser besonderen Dorftagung nach Göttingen kommen“, so der Initiator der Tagung Prof. Dr. Ulrich Harteisen.

    Noch heute lebt die Hälfte der Deutschen auf dem Land. Deutschlandweit gibt es mehr als 35.000 Dörfer. Ohne Frage sind Dörfer daher auch heute wichtige Siedlungs- und Lebensräume. Das wird häufig vergessen, wenn aktuell im Kontext des demografischen Wandels über den „Niedergang“ der Dörfer berichtet wird, macht Harteisen deutlich. Aber natürlich verändern sich die Dörfer: Bevölkerungsrückgang durch Abwanderung und Alterung mit einhergehendem Verlust an dörflicher Infrastruktur bestimmen heute vielfach die Entwicklung der Dörfer. Daneben gibt es aber auch die Dörfer, in denen Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner mit viel Kraft und Kreativität neue Strukturen der Nahversorgung und Bildung aufbauen und - man glaubt es kaum – sogar Zuzug ist möglich.

    Prof. Dr. Gerhard Henkel, Autor des jüngst erschienenen Übersichtswerks „Das Dorf“ wird den einführenden Vortrag halten. Es folgt ein Vortrag von Dorfplanerin Nathalie Franzen, die auf mehr als 20 Jahre Dorfplanung zurückblicken kann. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen des Dialogs von Wissenschaft und Praxis. Mit Dr. Hartmut Berndt, Regionalmanager der LAG Göttinger Land, Markus Löwer von der Niedersächsischen Landgesellschaft (NLG) und Silvia Zöller, Deutscher LandFrauenverband (dlv), konnten kompetente Gesprächspartner für die drei parallel laufenden Arbeitsgruppen gewonnen werden. Neben den Vorträgen am Vormittag ist gerade auch der Dialog zwischen Dorfforschern, Dorfplanern und Dorfbewohnern am Nachmittag ein wichtiger Bestandteil des DIALOG-Forums.
    Veranstalter: HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fakultät Ressourcenmanagement; Agrarsoziale Gesellschaft e.V.; Niedersächsische Akademie Ländlicher Raum e.V.


    More information:

    http://www.hawk-hhg.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Das Tagungsprogramm

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Construction / architecture, Economics / business administration, Energy, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).