idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Anpassung des überkommenen Baubestandes aus dem 20. Jahrhundert an die heutigen Erfordernisse gewinnt in Deutschland wie in den USA als städtebauliche und planerische Aufgabe immer mehr an Bedeutung. Dies betrifft besonders die Suburbia, die von Einfamilienhausgebieten, aber auch von Dienstleistungsstandorten geprägt ist, deren stadträumliche Eigenschaften mit den in den Innerstädten üblichen Ansprüchen kaum kompatibel sind.
Die Tagung thematisiert daher die bestehenden und möglichen zukünftigen Ansätze zur städtebaulichen Qualifizierung der Suburbia in den USA und Deutschland.
Die städtebauliche Qualifizierung dieser Gebiete umfasst so unterschiedliche Aufgaben wie die energetische Ertüchtigung, die Nachverdichtung, die Schaffung neuer Formen von Nutzungsmischung, die Qualifizierung des öffentlichen Raums und die Schaffung fußgängerfreundlicher Räume. Bei allen auf der Hand liegenden Differenzen zwischen Deutschland und den USA weisen die suburbanen Siedlungsgebiete doch ganz ähnliche Nutzungsprofile auf. Zudem werden in USA aktuell unter dem Begriff „suburban retrofitting“ bereits zahlreiche Maßnahmen zur gestalterischen Aufwertung der Suburbia diskutiert und umgesetzt. Auf der Tagung diskutieren daher Planungspraktiker und Stadtforscher aus Deutschland und den USA, inwiefern diese Strategien in angepasster Form auch als Modell zur stadträumlichen Qualifizierung von suburbanen Strukturen in Europa dienen können.
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Social studies, Traffic / transport
transregional, national
Research projects, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).