idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/02/2013 10:26

Gut gestartet: Der erste Info-Tag an der KSFH in Bene-diktbeuern fand großen Anklang

Sibylle Thiede Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Stiftungsfachhochschule München

    Am 27. November fand der erste Info-Tag an der KSFH in Benediktbeuern statt. Die Hoch-schule initiierte ein umfangreiches Tagesprogramm, um Interessenten und Schüler der Oberstufe über ihre Studiengänge und den Studienstandort im Kloster Benediktbeuern zu informieren. Neben Rundgängen durch die Bibliothek und die Räumlichkeiten der KSFH, fanden zahlreiche Lehrveranstaltungen zu relevanten Themen der Sozialen Arbeit statt. Für das ab Wintersemester 2014/15 geplante Studium Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit, über das sich die Schüler bereits zu diesem Anlass ausführlich informieren konnten, wird es im Frühjahr 2014 ein vergleichbares Angebot geben.

    Benediktbeuern, 02.12.2013 – Die Plätze im Audimax waren restlos belegt als die Dekanin Prof. Dr. Julia Seiderer-Nack die Gäste des ersten Info-Tages an der Hochschule in Benediktbeuern begrüßte. Weit über 150 Schüler fanden sich ein, um sich über das Studienangebot der KSFH in Benediktbeuern zu informieren. Die meisten Schüler nahmen im Klassenverbund und im Rahmen der schulischen Berufsberatung an dem neuen KSFH-Angebot teil, wie etwa die Oberstufen der Staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule Bad Tölz (FOS/BOS) oder der FOS Rosenheim, die mit je 50 Schülern anreisten. Viele teilnehmende Schüler organisierten sich allerdings auch selbst und reisten entweder alleine oder gemeinsam mit ihren Eltern, mitunter aus anderen Bundesländern wie z. B. Hessen, an.

    „Die rege Teilnahme an unserem Info-Tag zeigt, wie wichtig es ist, solche Angebotsformen als festen Bestandteil in unsere Studienberatung zu integrieren. Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz und auch darüber, dass sich die Schulen kooperativ und interessiert zeigten. Lag der Schwerpunkt dieser Veranstaltung noch auf unserem etablierten Studiengang Soziale Arbeit, wird es nun im Frühjahr 2014 eine Folgeveranstaltung zum geplanten Studium der Religionspädagogik und kirchlichen Bildungsarbeit geben, das ab Wintersemester 2014/15 auch im Doppelstudium mit der Sozialen Arbeit an unserer Stiftungsfachhochschule angeboten werden soll“, sagt Prof. Dr. Seiderer-Nack dazu.

    Die Führungen durch das Hochschulgelände (Werkstatt, Sporthalle, Bibliothek, Mensa, etc.) wurde mehrheitlich von Studierenden übernommen. So hatten die Schüler die Möglichkeit, über die Inhalte des Studiums hinaus, auch Fragen zum Wohnort Benediktbeuern, zur studentischen Atmosphäre an der KSFH, zum Freizeitangebot, etc. zu stellen. Parallel bzw. im Anschluss zu den Führungen fanden diverse Lehrveranstaltungen der Sozialen Arbeit und ihrer Bezugswissenschaften statt. Sie boten sich als Streifzug durch das vielschichtige und spannende Themenumfeld der Sozialen Arbeit an und waren insbesondere am Vormittag sehr gut besucht. Prof. P. Dr. Bernhard Vondrasek dozierte in seiner Lehrveranstaltung beispielsweise über die Phänomenologie des Fremden. Was ist Fremdheit überhaupt? Durch welche Begrifflichkeiten ist sie charakterisiert und warum fühlen wir uns vom „Fremden“ oft bedroht und zugleich angezogen? Prof. Dr. Luise Behringer beschäftigte sich im Rahmen der Entwicklungspsychologie mit dem Bindungsverhalten von Kleinkindern und mit dem Einfluss elterlichen Verhaltens.

    Die Stimmung an dem Info-Tag war sehr lebendig, die Schüler zeigten sich aufrichtig interessiert, stellten viele Fragen und nahmen auch aktiv an den Diskussionsrunden innerhalb der Lehrveranstaltungen teil. Für die Verpflegung war zudem bestens gesorgt: Die KSFH-Studierenden organisierten ein Kuchenbuffet mit verschiedensten, selbstgebackenen Kuchen und Torten.

    Bei weiterem Informationsbedarf können Sie sich gerne jederzeit an folgenden Kontakt wenden:
    Pressekontakt
    Katholische Stiftungsfachhochschule München
    Sibylle Thiede
    E-Mail: sibylle.thiede@ksfh.de
    Tel.: 089/48092-1466

    Katholische Stiftungsfachhochschule München
    Die Katholische Stiftungsfachhochschule München ist eine national und international hoch angesehene Hochschule für Sozial-, Pflege- und pädagogische Berufe in kirchlicher Trägerschaft. Sie bietet ihren etwa 2300 Studentinnen und Studenten an den beiden Standorten Benediktbeuern und München eine intensive und professionelle Betreuung. Neben den Bachelorstudiengängen Soziale Arbeit, Pflegemanagement, Pflegepädagogik, Pflege dual und Bildung & Erziehung im Kindesalter bietet die Katholische Stiftungsfachhoch-schule München auch Masterstudiengänge und vielfältige Fortbildungsveranstaltungen an. Ein wissenschaftliches und zugleich praxisorientiertes Studium sowie das christliche Menschenbild begründen den besonderen Auftrag der Hochschule.


    More information:

    http://www.ksfh.de


    Images

    Die Teilnahme am ersten Info-Tag an der KSFH in Benediktbeuern war sehr rege
    Die Teilnahme am ersten Info-Tag an der KSFH in Benediktbeuern war sehr rege
    Source: Katholische Stiftungsfachhochschule München

    Die Dekanin begrüßte die Gäste
    Die Dekanin begrüßte die Gäste
    Source: Katholische Stiftungsfachhochschule München


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung als .pdf-Datei

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Religion, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).