idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neuer Masterstudiengang „Mechanical Engineering“ startet zum Sommersemester 2014 an der Fakultät Technologie und Bionik der Hochschule Rhein-Waal in Kleve
Der neue Masterstudiengang „Mechanical Engineering“, der ab dem Sommersemester 2014 angeboten wird, vertieft das Verständnis technischer Produkte und bietet viele Wahlmöglichkeiten zur Vertiefung einzelner Fachgebiete. Die Studierenden erwerben methodische und wissenschaftliche Fähigkeiten für die Weiterentwicklung von technischen Prozessen und Produkten. Gelehrt wird ausschließlich in englischer Sprache. Dadurch bieten sich den Absolventen weltweit gute Karrierechancen in den verschiedensten Bereichen des Maschinenbaus.
Kleve/Kamp-Lintfort, 3. Dezember 2013: Maschinenbauingenieure und -ingenieurinnen entwickeln, produzieren und vermarkten Produkte und die damit verbundenen technischen Dienstleistungen. Der Masterstudiengang „Mechanical Engineering“ vermittelt erweiterte Fachkenntnisse und wissenschaftliche Methoden für die Entwicklung, Planung, und den Vertrieb technischer Produkte.
Die zahlreichen Wahlmöglichkeiten der Studienschwerpunkte bieten den Studierenden die Chance, ihren individuellen Neigungen nachzugehen und ihre persönlichen Ziele zu verfolgen. Dazu wählen die Studierenden die Schwerpunkte aus den Bereichen „Advanced Product Engineering”, „Energy and Process Engineering”, “Power Transmission Systems”, „Mechatronics“, „Production“ und „Materials“. Durch dieses Konzept schärfen die Absolventen ihr Profil für ihre spätere berufliche Tätigkeit.
Der Masterstudiengang „Mechanical Engineering“ führt zu einem zweiten berufsfähigen Abschluss, der die beruflichen Perspektiven im Vergleich zum Bachelorabschluss deutlich erweitert. Aufgrund der methodischen Ausbildung werden den Absolventen viele Branchen offengelegt. Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, Produktion, Marketing, Vertrieb und Service technischer Anlagen und Produkte stehen den Absolventen ebenso offen wie Führungstätigkeiten in der Industrie und der öffentlichen Verwaltung. Neben dem allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau qualifizieren sich die Absolventen für eine berufliche Laufbahn in der Energie- und Umwelttechnik, der Verfahrenstechnik, der Elektro- und Elektronikindustrie, der Automobilindustrie, der Medizintechnik, der Automatisierungstechnik, der Luft- und Raumfahrt und der technischen Dienstleistungen wie der technischen Beratung und Planung in speziellen Feldern.
Die Regelstudienzeit des Masterprogramms „Mechanical Engineering“ umfasst drei Semester und wird mit dem Master of Science abgeschlossen. Mit diesem Abschluss qualifizieren sich die Absolventen für die Zulassung zu einer Promotion. Das Studium kann im Sommersemester und im Wintersemester begonnen werden. Mehr Informationen zum neuen Studiengang bietet die Fakultät Technologie und Bionik unter Telefon 02821/80673- 637 und http://www.hochschule-rhein-waal.de/studium/fachbereiche/technologieundbionik/m-... sowie unter der Emailadresse technologie-bionik@hochschule-rhein-waal.de
Studieninteressierte können sich ebenfalls am 10. Januar 2014 bei dem Tag der offenen Tür am Campus Kleve in den Gebäuden der Fakultät Technologie und Bionik, Gebäude 5 bis 9, über den Studiengang informieren und sich von den Lehrenden beraten lassen.
http://www.hochschule-rhein-waal.de
Eine Studentin erläutert ihren Kommilitonen wesentliche Parameter der Zerspantechnik im Produktionsl ...
Foto: Hochschule Rhein-Waal
None
Criteria of this press release:
all interested persons
Economics / business administration, Electrical engineering, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).