idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/29/2002 10:17

Arnulf Baring spricht über die politischen "69-er"

Alexander Friebel Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Renommierter Politologe zu Gast an der TU Chemnitz - Vortrag über sozial-liberale Koalition.

    Professor Arnulf Baring kommt an die TU Chemnitz: Am 3. Dezember 2002 wird der renommierte Zeithistoriker, Politologe und Publizist von 9.30 Uhr bis 11 Uhr in seinem Vortrag "Machtwechsel 1969" über die sozial-liberale Koalition sprechen, die in den 70-er Jahren die Bundesrepublik regierte. Die Veranstaltung findet im Raum 032, Uni-Teil Wilhelm-Raabe-Str. 43, statt. Der Eintritt ist kostenfrei.

    Zur Person: Prof. Dr. Arnulf Baring wurde 1932 in Dresden geboren und lehrte bis zu seiner Emeritierung Zeitgeschichte an der Freien Universität Berlin. Er war seit Ende der 60-er Jahre an den Elite-Universitäten von Harvard, Princeton und Oxford ebenso tätig wie im Bundespräsidialamt, wo er in den 70-er Jahren beschäftigt war. Arnulf Baring macht immer wieder durch seine politischen Kommentare auf sich aufmerksam. Mit seinem 1982 erschienenen Buch "Machtwechsel. Die Ära Brandt - Scheel", das auch Gegenstand seines Vortrages an der TU Chemnitz sein wird, sorgte er bundesweit für Furore.

    Weitere Informationen gibt Prof. Dr. Eckhard Jesse, Professor für Politikwissenschaft II der TU Chemnitz, unter Telefon (03 71) 531 39 24 oder per E-Mail eckhard.jesse@phil.tu-chemnitz.de .


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).