idw - Informationsdienst
Wissenschaft
- ESMT wird deutscher Partner des Netzwerks
- Netzwerk unterstützt Austausch von Studierenden und Forschungskooperation zwischen 25 Business Schools
Die ESMT European School of Management and Technology in Berlin ist das neueste Mitglied des Global Network for Advanced Management. Das 2012 gegründete Netzwerk besteht aus 25 Business Schools weltweit, die in den Bereichen Austausch und Forschung zusammenarbeiten. Die Mitglieder haben nun die ESMT als deutschen Partner aufgenommen.
Das Global Network for Advanced Management fördert den Austausch zwischen Professoren, Studierenden und Alumni sowie Forschung zu Themen des globalen Handels. Das Netzwerk unterstützt Projektarbeiten zwischen den Studierenden als Teil eines weltweiten Teams und organisiert traditionelle Austauschmöglichkeiten wie die „Global Network Week“. Im Rahmen dieser halbjährlichen Veranstaltung können Studierende Vorlesungen und Kurse an anderen Mitgliedshochschulen besuchen. Unter den Teilnehmern im Jahr 2013 waren Yale School of Management (USA), EGADE Business School (Mexiko), Fudan University School of Management (China), IE Business School (Spanien), Technion-Israel Institute of Technology (Israel) und UCD Michael Smurfit Graduate Business School (Irland).
Die Hochschulen kooperieren darüber hinaus bei der Datensammlung und Forschung zu Fragen unternehmerischen Handelns. Außerdem unterstützt das Netzwerk die gemeinsame Erstellung von Lehrmaterialien wie Fallstudien, die regionales Fachwissen einbeziehen.
David Bach, Senior Associate Dean for Executive MBA and Global Programs der Yale School of Management, sagt: „Für uns ist es wichtig, dass mit einer Top Business School aus Deutschland auch die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt im Netzwerk repräsentiert ist. Wir freuen uns besonders, dass wir die ESMT als neues Mitglied gewonnen haben, da sie nicht nur für Studierende aus Deutschland attraktiv ist, sondern eine große Anziehungskraft für die Region und darüber hinaus besitzt.“
Jörg Rocholl, Präsident der ESMT, bemerkt: „Wir freuen uns, dass der exklusive Kreis des Global Network for Advanced Management unsere Hochschule aufgenommen hat und uns eine einmalige Gelegenheit bietet, mit den führenden Business Schools weltweit zusammenzuarbeiten. Die ESMT wird sich engagiert an dem Austausch zwischen den verschiedenen Regionen, Kulturen und Wirtschaftssystemen beteiligen.“
Pressekontakt
Ulrike Schwarzberg, +49 30 21231-1066, ulrike.schwarzberg@esmt.org
Martha Ihlbrock, +49 30 21231-1043, martha.ihlbrock@esmt.org
Über die ESMT
Die ESMT European School of Management and Technology ist eine internationale Business School, die im Oktober 2002 auf Initiative von 25 führenden globalen Unternehmen und Verbänden gegründet wurde. Ihr Angebot umfasst englischsprachige Vollzeit- und berufsbegleitende Executive-MBA-Studiengänge, einen Master‘s in Management-Studiengang sowie Management-Weiterbildung auf Englisch und Deutsch. Die ESMT konzentriert sich auf drei Schwerpunkte: Leadership und gesellschaftliche Verantwortung, europäische Wettbewerbsfähigkeit und Technologiemanagement. Zusätzlich bietet die Business School eine interdisziplinäre Plattform zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Der Hauptsitz der ESMT ist in Berlin, USW Netzwerk unterrichtet die deutschsprachigen Weiterbildungsprogramme der Business School auf einem zweiten Campus in Schloss Gracht bei Köln. Die ESMT ist eine staatlich anerkannte private wissenschaftliche Hochschule, die mit ihrem Angebot von AACSB, AMBA und FIBAA akkreditiert ist. http://www.esmt.org
http://press.esmt.org/de/Global_Network_for_Advanced_Management Zur Pressemitteilung
http://advancedmanagement.net/ Weitere Informationen zum Global Network for Advanced Management
http://www.esmt.org/en/home Weitere Informationen über die ESMT
Criteria of this press release:
Journalists, Students
Economics / business administration
transregional, national
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).