idw - Informationsdienst
Wissenschaft
39 Veranstaltungen, die deutsche und internationale Studierende miteinander ins Gespräch brachten, organisierte die EBS Studentengruppe „International Student Relations“ unter der Leitung von Thanh Huyen Diep im vergangenen Jahr. Zudem setzte sich die Bachelor-Studentin unter anderem für die Stärkung des Englischen als Haupt-Unterrichtssprache ein. Ihr unermüdlicher Einsatz für die Integration der ausländischen Studierenden wurde nun belohnt: Thanh Huyen Diep bekam am 6. Dezember den mit 1.000 Euro dotierten DAAD Award verliehen.
Zunächst als Vorsitzende des studentischen Ressorts International Student Relations (ISR), seit Sommer 2013 als dessen Marketingverantwortliche engagiert sich Thanh Huyen Diep für die 21 Prozent internationalen Studierende in Vollzeitstudiengängen sowie die rund 220 Austauschstudenten der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Ihre Dozenten und Kommilitonen würdigen Dieps Kreativität und Begeisterungsfähigkeit ebenso wie ihre Führungsqualitäten, die ein Student sogar als einer der Gründe nannte, weshalb er sich dem Ressort International Student Relations anschloss.
Thanh Huyen Diep selbst trat dem ISR Ressort bei, weil sie feststellte, „dass es einen Bedarf an sozialer Integration bei den Austauschstudenten gab; also konzentrierten mein Team und ich uns darauf. Ich habe die letzten sieben Jahre auf internationalen Schulen verbracht, daher wusste ich, welche Richtung wir einschlagen sollten. Es war viel Arbeit, auch an Wochenenden und in den Ferien, aber zum Ausgleich habe ich viele internationale Studierende getroffen. Fast alle Austauschstudenten kannten mich und einige dankten mir sogar persönlich dafür, dass ich sie beim Einstieg in ihr Austauschsemester unterstützt habe.“ Eine große Motivation für die General Management Studentin, die den Austausch zwischen deutschen und internationalen Studierenden auch weiterhin vorantreiben wird.
Mit der Auszeichnung, die aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert wird, würdigt der DAAD hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen
Über die EBS Universität für Wirtschaft und Recht
Die EBS Universität für Wirtschaft und Recht ist eine führende private Wirtschaftsuniversität in Deutschland mit Standorten in Wiesbaden und Oestrich-Winkel. Die Universität bildet Studenten in Bachelor- und Masterstudiengängen in Betriebswirtschaftslehre und für die Erste juristische Prüfung (Staatsexamen) in Jura aus. Aktuell zählt die EBS Universität 1650 Studenten. Hinzu kommen 154 Doktoranden und 220 Austauschstudenten. In ihrer Forschung legt die Universität einen Schwerpunkt auf wirtschaftlichen Anwendungsbezug. Außerdem unterstützt die EBS Universität mit ihrem Weiterbildungsangebot Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft.
Die EBS Universität gliedert sich in zwei Fakultäten, die EBS Business School und die EBS Law School. Die EBS Business School, ein Pionier der deutschen Business Schools, bildet seit 1971 künftige Führungspersönlichkeiten mit internationaler Perspektive aus und zählt zu den renommiertesten betriebswirtschaftlichen Fakultäten Deutschlands. Seit April 2012 ist die EBS Business School mit dem internationalen Gütesiegel EQUIS zertifiziert. Die EBS Law School ist die jüngste juristische Fakultät in Deutschland. Seit 2011 bietet die Law School der EBS Universität als einzige Universität in Deutschland ein vollwertiges, klassisches Jura-Studium mit dem Abschlussziel Staatsexamen und wirtschaftsrechtlichen Schwerpunktbereichen sowie einem integrierten Master in Business (MA) an.
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).