idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/16/2013 13:48

Mit Wissen auf Wachstumskurs

Christian Schlag Wissenschaftliche Dienste
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

    Wissen und Innovation sind ungleich in Europa verteilt. Regionen mit einem hohen Forschungs- und Entwicklungsanteil und vielen Innovationszentren in Nord- und Westeuropa stehen Regionen gegenüber, in denen wissensbasierte Wirtschaftszweige eine geringere Rolle spielen. In allen EU-Staaten steigt jedoch das Qualifikationsniveau der Beschäftigten, was die Standortbedingungen mittelfristig überall in Europa verbessern wird. Das geht aus Analysen des europäischen Forschungsnetzwerks ESPON hervor.

    Die Ergebnisse hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) nun als deutscher Netzwerkpartner veröffentlicht. Prof. Hans Joachim Kujath und Prof. Michael Wegener hatten im Auftrag des BBSR die ESPON-Studien ausgewertet und daraus Empfehlungen für die Raumordnungspolitik von EU, Bund und Ländern abgeleitet.

    Die indikatorgestützten Analysen belegen, wie groß nach wie vor die Unterschiede zwischen den EU-Mitgliedstaaten im Hinblick auf die technologische Entwicklung und die Innovationsfähigkeit der regionalen Wirtschaft sind. Kennzahlen sind etwa die Patentanmeldungen und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung. Wegen der unterschiedlichen Potenziale sollten Fördermaßnahmen nach Ansicht der Autoren noch stärker als bisher auf die jeweiligen Standortbedingungen zugeschnitten werden.

    Die Veröffentlichung ist als Heft 3 der Reihe „Deutschland in Europa – Ergebnisse des Programms ESPON 2013“ erschienen. Das BBSR möchte damit in seiner Funktion als nationale Kontaktstelle für Deutschland die ESPON-Ergebnisse zu bestimmten Themen bündeln und Wissenschaft und Politik zur Verfügung stellen. Das aktuelle Heft und weitere Ausgaben können per E-Mail an beatrix.thul@bbr.bund.de kostenfrei angefordert werden.

    Am ESPON 2013-Programm nehmen die 27 EU-Mitgliedstaaten sowie die Nachbarstaaten Norwegen, Schweiz, Island und Liechtenstein teil. Die EU beteiligt sich mit Finanzmitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Im Mittelpunkt von ESPON stehen europaweite Forschungsprojekte und Analysen zur Regional- und Raumentwicklung. Das Forschungsnetzwerk existiert seit dem Jahr 2002.

    Weitere Informationen:

    Deutschland in Europa, Heft 3: Wachstum und Innovation
    http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/Sonderveroeffentlichungen/2013/DL_Espon3.pdf?__blob=publicationFile&v=2

    Bisher erschienen:

    Heft 2: Metropolen und ländliche Räume
    http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/Sonderveroeffentlichungen/2013/DL_Espon2.pdf?__blob=publicationFile&v=3

    Heft 1: Energie und Klima
    http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/Sonderveroeffentlichungen/2012/DL_Espon1.pdf?__blob=publicationFile&v=2

    Mehr zum Programm ESPON 2013:
    http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/FP/ESPON/espon.html

    Kontakt:

    Christian Schlag
    Stab D „Leiter BBSR“
    Tel. :+49 228 99401-1484
    christian.schlag.@bbr.bund.de

    Dr. Karl Peter Schön
    Referat I 3 – Europäische Raum- und Stadtentwicklung
    Tel. +49 30 18401-2130
    peter.schoen@bbr.bund.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).