idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe und das Institut für angewandtes Wissen e.V. untersuchen mit der Studie „Lebenswelt 2020“, wie wir in der Zukunft mit unseren Finanzen umgehen. Manche verwalten schon heute ihr Girokonto oder ihr Festgeld online. Und wer zunehmend digitale Angebote nutzt, hat überwiegend telefonischen Kontakt zu seinem Kreditinstitut. Das versuchen immer mehr Wettbewerber für sich zu nutzen. Internetgiganten, wie Google oder Telekommunikationsunternehmen, wie Vodafone versuchen, über ihr technisches Know-how in neue Märkte vorzudringen. Doch wie reagieren die Kunden darauf und wem werden sie in Zukunft ihr Vertrauen bei Finanz¬geschäften schenken?
In der Studie soll es auch darum gehen, Zukunftstrends in spezifischen Anlagesegmenten aufzuspüren. Schon heute setzen Sparkassen Videoberatung im Umgang mit Kunden ein. Nun soll untersucht werden, ob dies für Kunden künftig auch bei komplexen Beratungsgesprächen, wie z.B. für die Altersversorgung verstärkt gewünscht wird. Sind neue Kommunikationstechniken oder alternative Vertriebswege, wie das Geldabheben beim Discounter eher Segen oder eher Fluch für die Kunden. Und wie ordnet sich die klassische Beratung in der Filiale in die Kundenwünsche ein? Dazu wird die Studie Aussagen machen und klären, welche Strategien für Sparkassen zukünftig in Frage kommen, um auch in der digitalen Welt die Kunden optimal und individuell beraten zu können.
Wer Interesse hat, an der Umfrage zur Studie teilzunehmen, findet den Online-Fragebogen unter folgendem Link: https://www.umfrageonline.com/s/ba6169e
Die Umfrage ist bis zum 31. Januar 2014 aktiv.
Kontaktadresse für weitere Informationen und Fragen:
Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe
- University of Applied Sciences - Bonn
Simrockstr. 4, 53113 Bonn
Alexandra Düren
Leitung Kommunikation und Marketing
Tel.: 0228/204- 921; Fax: 0228/204-903
E-Mail: alexandra.dueren@dsgv.de
Internet: www.s-hochschule.de
https://www.umfrageonline.com/s/ba6169e
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).