idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/19/2013 10:28

Kooperation statt Konkurrenz bei Herzrhythmusstörungen

Dr.med. Franz Jürgen Schell Konzernbereich Unternehmenskommunikation/Pressestelle
Asklepios Kliniken Hamburg GmbH

    Die neue kardiologische Chefärztin der Asklepios Klinik Harburg, Dr. Britta Goldmann arbeitet mit Herzzentrum der Asklepios Klinik St. Georg zusammen. Die Kardiologie der Asklepios Klinik Harburg wird ausgebaut: Mit elektrophysiologischen Untersuchungen können Herzrhythmusstörungen dort ab sofort besser diagnostiziert werden. Auch die Behandlung durch spezielle Elektrokatheter („Katheterablation“) ist jetzt im Hamburger Süden möglich. In Kooperation mit der in Norddeutschland führenden kardiologischen Abteilung der Asklepios Klinik St. Georg wird in Harburg ab sofort diese hochspezialisierte Leistung angeboten.

    Für die Patienten entfällt zukünftig die Anreise in die Stadtmitte von Hamburg. Denn die Kardiologie in der Asklepios Klinik Harburg wird ab sofort regelhaft durch erfahrene Elektrophysiologen aus der Asklepios Klinik St. Georg unterstützt. „Ich freue mich, dass wir durch die Zusammenarbeit mit den Kollegen aus St. Georg unser Untersuchungs- und Behandlungsangebot erweitern können“, sagt Dr. Britta Goldmann, neue Chefärztin der Kardiologie der Asklepios Klinik Harburg. „Herzschrittmacher und Defibrillatoren setzen wir seit Jahren ein. Jetzt können wir auch komplexe Rhythmusstörungen elektrophysiologisch behandeln“, so Goldmann. Damit sind vor allem so genannte Katheterablationen gemeint, bei denen Nervenzentren, die den Herzrhythmus gefährlich beschleunigen oder durcheinanderbringen, mit einem elektrischen Impuls außer Gefecht gesetzt werden.

    Durch die enge Kooperation erhalten Patienten die Möglichkeit, sich bei komplexen Eingriffen eine unabhängige Zweitmeinung einzuholen. Die Abteilung von Prof. Dr. Karl-Heinz Kuck in der Asklepios Klinik St. Georg ist mit jährlich mehr als 5.000 stationären Patienten die größte im norddeutschen Raum. Etwa 2.000 Katheterablationen werden dort jährlich durchgeführt. Damit liegt das Zentrum deutschlandweit an dritter Stelle – und deutlich vor der Charité. Das Team von Prof. Karl-Heinz Kuck unterstützt die Kollegen in Harburg - und davon profitieren Patienten ab sofort: Sie werden in Harburg untersucht und behandelt und können bei besonders schwierigen Fällen in St. Georg nahtlos weiter behandelt werden. Auch in der Fortbildung wird die Zusammenarbeit zwischen den Kliniken enger: Eine gemeinsame Fortbildungsveranstaltung ist ebenso geplant wie die Durchführung von Symposien zum Thema Elektrophysiologie.

    Kontakt für Rückfragen:
    Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing
    Tel.: (0 40) 18 18-82 66 36
    E-Mail: presse@asklepios.com
    24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: (040) 1818-82 8888.


    More information:

    http://www.asklepios.com
    http://www.facebook.com/asklepioskliniken
    http://www.youtube.com/asklepioskliniken


    Images

    Die Kardiologen Dr. Britta Goldmann, Chefärztin der Asklepios Klinik Harburg und Prof. Karl-Heinz Kuck, Chefarzt der Asklepios Klinik St. Georg kooperieren eng miteinander.
    Die Kardiologen Dr. Britta Goldmann, Chefärztin der Asklepios Klinik Harburg und Prof. Karl-Heinz Ku ...

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    regional
    Cooperation agreements, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).