idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/20/2013 14:52

Universität Tübingen errichtet Fachinformationsdienst Kriminologie

Dr. Karl Guido Rijkhoek Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Universitätsbibliothek und Institut für Kriminologie gemeinsam erfolgreich – Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft

    Die Universitätsbibliothek Tübingen und das Institut für Kriminologie waren mit ihrem gemeinsamen Antrag für einen Fachinformationsdienst Kriminologie bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erfolgreich. In dieser Bewilligungsrunde hat die DFG die Einrichtung von fünf Fachinformationsdiensten für geistes- und sozialwissenschaftliche Disziplinen beschlossen.

    Mit den „Fachinformationsdiensten für die Wissenschaft“ hat die DFG ein neues Förderprogramm eingerichtet, das Bibliotheken in ihrer Servicerolle und mit ihren Dienstleistungen für die Wissenschaft stärken soll. Die Bibliotheken sollen maßgeschneiderte Angebote für einzelne Disziplinen entwickeln, indem sie die forschungsrelevanten Materialien und Ressourcen bereitstellen, die über die bibliothekarische Grundversorgung hinausgehen. Tübingen ist mit der schon lange praktizierten engen Kooperation von Bibliothek und Fachwissenschaft für dieses neue Programm bestens aufgestellt.

    Der neue Fachinformationsdienst wird die KrimDok, die einzige frei im Web verfügbare Fachbibliografie für die Kriminologie, umfassend ausbauen und auf eine komfortable Suchmaschinentechnologie umstellen. Die Integration von digitalen Volltexten soll das Informationsangebot maßgeblich ausweiten; für Open-Access-Publikationen steht ein Fach-Repository zur Verfügung.

    Die DFG fördert das Projekt für zunächst drei Jahre mit rund einer halben Million Euro. Der Tübinger Fachinformationsdienst plant eine intensive Kooperation mit anderen kriminologischen Forschungs- und Dokumentationseinrichtungen auf nationaler und internationaler Ebene.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Jörg Kinzig
    Universität Tübingen
    Juristische Fakultät
    Institut für Kriminologie
    Tel.: +49 (0)7071 29-72549
    joerg.kinzig[at]jura.uni-tuebingen.de

    Dr. Marianne Dörr
    Universitätsbibliothek Tübingen
    Tel.: +49 (0)7071 29-72505
    marianne.doerr[at]ub.uni-tuebingen.de


    More information:

    http://www.dfg.de/service/presse/pressemitteilungen/2013/pressemitteilung_nr_54/... - Informationen der Deutschen Forschungsgemeinschaft


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Law, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).