idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert den Aufbau des Fachinformationsdiensts für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung
Die Staatsbibliothek zu Berlin gehört zu den fünf deutschen Bibliotheken, die als erste mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Fachinformationsdienste einrichten. In Berlin wird ab Januar 2014 der Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung aufgebaut. Die in Deutschland seit Jahrzehnten mit den Sondersammelgebieten bewährte Praxis, dass besonders leistungsstarke Bibliotheken mit maßgeblicher DFG-Unterstützung zu einzelnen Fachgebieten in großer Tiefe und Breite Literatur vorhalten, wird mit dem neuen System der Fachinformationsdienste weiterentwickelt.
Das Sammeln von juristischen Quellen und Sekundärliteratur war stets ein Schwerpunkt der Staatsbibliothek zu Berlin, heute umfasst die Rechtssammlung über 1,25 Millionen Bücher. Das FID Recht wird sich, ebenso wie künftig alle Fachinformationsdienste für die Wissenschaft, an aktuellen Forschungsinteressen orientieren sowie einen Schwerpunkt auf die Erschließung und Bereitstellung digitaler Quellen legen.
http://www.dfg.de/service/presse/pressemitteilungen/2013/pressemitteilung_nr_54/... Pressemitteilung der DFG zum FID-System
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Law
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).