idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Kupfer ist eines der wichtigsten Basismetalle und aufgrund seiner Recyclingfähigkeit auch eines der nachhaltigsten. Vom Windrad bis zur Photovoltaik benötigen elektrische Anwendungen Kupfer in höchster Reinheit. Wie die elektrochemische Technik hochreines Kupfer produziert und wie Recycling den steigenden Bedarf decken kann, steht in den „Nachrichten aus der Chemie“.
Ein großes Windrad enthält mehrere Tonnen reines Kupfer und auch für die Motoren von Elektroautos ist Kupfer unentbehrlich. Schon geringe Mengen an Fremdelementen reduzieren sowohl die Leitfähigkeit als auch die Verarbeitbarkeit drastisch. Deshalb wird der Bedarf an hochreinem Kupfer für erneuerbare Energien und für die effiziente Nutzung von Energie weiter steigen.
Kupfer lässt sich klassisch aus seinen Erzen gewinnen, die in Kupferminen abgebaut werden. Doch auch das Recycling von Kupferschrott nimmt einen immer größeren Stellenwert ein, denn daraus lässt sich Kupfer produzieren. Über 95 Prozent des jemals verwendeten Kupfers sind durch Recycling heute noch im Einsatz. In Deutschland ist Recycling sogar die einzige Rohstoffquelle für Kupfer.
Bernd E. Langner, Chemiker, Autor und langjährig in der Kupferbranche tätig, berichtet in den „Nachrichten aus der Chemie“, mit welchen elektrochemischen Verfahren reines Kupfer sowohl aus Erzen als auch aus Kupferschrott gewonnen wird, und wie der weltweit steigende Kupferbedarf gedeckt werden kann. Die PDF-Datei des Beitrags gibt es bei der Redaktion der „Nachrichten aus der Chemie“ unter nachrichten@gdch.de.
Nahezu 80 000 anspruchsvolle Chemiker und Chemikerinnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Lehre informieren sich mit den „Nachrichten" über Entwicklungen in der Chemie, in angrenzenden Wissenschaften sowie über gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte. Kennzeichen der Zeitschrift der Gesellschaft Deutscher Chemiker sind das breite Spektrum der Berichte, das einmalige Informationsangebot an Personalien, Veranstaltungs- und Fortbildungsterminen sowie der große Stellenmarkt.
http://www.nachrichtenausderchemie.de „Nachrichten aus der Chemie"
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Chemistry, Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Materials sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).