idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/24/2014 15:00

HAW Hamburg schließt Kooperation mit dem BKK und hhpberlin

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    HAW Hamburg schließt Kooperation mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe und „hhpberlin“

    Die Fakultät Life Sciences der HAW Hamburg freut sich über die neuen Kooperationspartner für ihre Studiengänge Gefahrenabwehr / Hazard Control und Rettungsingenieurwesen / Rescue Engineering. Fortan werden das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) und das Unternehmen hhpberlin den Lehrenden und Studierenden dieses Fachbereichs zur Seite stehen. Heute, Freitag, den 24. Januar, unterzeichnet HAW-Präsident Prof. Dr. Michael Stawicki um 15 Uhr den Kooperationsvertrag in Hamburg.

    „Planen und Entscheiden“, „Forschen und Entwickeln“ sowie „Konstruieren und Testen“ sind Kompetenzen, die die Fakultät Life Sciences am HAW Campus Bergedorf den Studierenden in den Studiengängen Hazard Control (HC) und Rescue Engineering (RE) vermittelt. Mit mehr als 400 Studierenden werden in diesem Fachbereich die zukünftigen Führungskräfte im Rettungswesen, im Bevölkerungsschutz sowie in der Gefahrenabwehr ausgebildet. Bislang kooperiert die Fakultät Life Sciences unter anderem mit dem Institut für Notfallmedizin (IFN) der Asklepioskliniken Hamburg und der DRF Luftrettung.

    Nun konnte die HAW Hamburg für diese Studiengänge weitere renommierte Kooperationspartner gewinnen. Das 2004 gegründete Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und das zentrale Organisationselement für die zivile Sicherheit. Es befasst sich mit den Themengebieten Krisenmanagement, Notfallvorsorge und kritische Infrastrukturen, Forschung und gesundheitlicher Bevölkerungsschutz sowie mit der Ausbildung von Studierenden.

    Die „Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ)“ ist die zentrale Aus- und Fortbildungsstätte des BBK im gesamten Bevölkerungsschutz. Die AKNZ als Fusionspunkt interdisziplinärer Kompetenz ist ein Ort des Wissensaustausches. Entscheidungsträger und Führungskräfte des Bevölkerungsschutzes, der Politik, der Polizei, Streitkräfte und Nachrichtendienste kommen an die AKNZ, um sich zu vernetzen. Nun wird die AKNZ ab 2015 die neuen Studienmodule „Großschadensmanagement“ und „CBRN“ (chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahrstoffe) anbieten. Die Module werden aufgrund der in Deutschland einzigartigen Gebäude und Anlagen an der AKNZ in Bad Neuenahr-Ahrweiler (Rheinland-Pfalz) durchgeführt. Die Praktika werden gemeinsam von Dozenten der AKNZ und Mitarbeitern der HAW Hamburg entwickelt wie auch ein Angebot für den Bereich der Wahlpflichtfächer.

    Im Bereich des „Vorbeugenden Brandschutzes“ im Studiengang Gefahrenabwehr / Hazard Control konnte mit der Firma „hhpberlin – next generation fire engineering“ ein führender Akteur auf diesem Gebiet gewonnen werden. hhpberlin ist in überall in Deutschland vertreten und befasst sich mit Ingenieursmethoden im Brandschutz. Neben den Feldern Brandschutzplanung und Brandschutzkonzepte befasst sich hhpberlin auch mit Forschung und Simulation, wie beispielsweise bei Evakuierungsplanungen und Rauch- & Brandversuchen. Bauteiluntersuchungen, -prüfungen und weitere Ingenieursmethoden erweitern das Studienprofil. Die Studierenden werden ebenfalls die Möglichkeit bekommen, studienbegleitend die Ausbildung zum „Fachplaner für Brandschutz“ zu absolvieren, um ihr Kompetenzprofil zu stärken.

    Aufgrund der Praxisnähe beider Kooperationspartner verzeichnet die HAW Hamburg dadurch einen Zugewinn in der Lehre und wird ihrem Anspruch angewandter Wissenschaft gerecht. Die HAW Hamburg, das BBK und hhpberlin sind zukünftig Partner in der Lehre, um die nachgefragten Sicherheitsspezialisten auszubilden. Der Kooperationsvertrag mit den beiden neuen Partnern wird am 24. Januar 2014 an der HAW Hamburg unterzeichnet.

    Kontakt:
    HAW Hamburg
    Fakultät Life Sciences
    Prof. Dr. Marc Schütte
    Tel. 040.428 75-6250
    marc.schuette@haw-hamburg.de


    More information:

    http://www.haw-hamburg.de/aktuell/pressemitteilungen.html
    http://www.bbk.bund.de


    Images

    Mobile Dekontamination
    Mobile Dekontamination
    Source: BBK


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).