idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/27/2014 11:34

Wie gut sind Weiterbildungsdatenbanken?

Philip Stirm Referat Kommunikation
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung

    Startschuss für großangelegte Online-Umfrage des InfoWeb Weiterbildung

    Das InfoWeb Weiterbildung (IWWB) führt eine großangelegte Online-Umfrage zu Weiterbildungsdatenbanken durch. Die Qualität der Angebote und das Nutzerverhalten stehen dabei im Blickpunkt. Ab jetzt kann man auf den Seiten von 37 Weiterbildungsdatenbanken und auf der Homepage des IWWB selbst an der Umfrage teilnehmen. Die Befragten können dort bis Ende Februar ihre Meinung über die jeweilige Datenbank abgeben. An den jährlich durchgeführten Befragungen nehmen regelmäßig 2000 bis 3000 Besucherinnen und Besucher von Weiterbildungsdatenbanken teil. Die Auswertung der Ergebnisse wird zeitnah veröffentlicht.

    Das Beantworten der Fragen kann sich lohnen: Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden zahlreiche attraktive Preise verlost, die Sponsoren freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben. Dazu gehören E-Book-Reader, Büchergutscheine, Zeitschriften-Abos und ein Zuschuss zu einer beliebigen Weiterbildung. Zur Umfrage gelangt man ganz einfach: Entweder erscheint beim Aufruf der Homepage ein Fenster mit einem Link zum Fragebogen oder es findet sich dort ein deutlicher Hinweis auf die Umfrage. Der IWWB-Fragebogen kann direkt über dessen Seite aufgerufen werden.

    Eine Liste aller beteiligten Datenbanken mit den Links zu deren Webseiten findet sich hier: http://www.bildungsserver.de/link/iwwb_onlineumfrage_2014

    Das InfoWeb Weiterbildung im Internet: http://www.iwwb.de

    Das IWWB, die Metasuchmaschine für Weiterbildungskurse, ist ein Angebot des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) im Rahmen des Deutschen Bildungsservers und ermöglicht die Suche nach Weiterbildungsangeboten in rund 100 kooperierenden Datenbanken.

    Kontakt
    Wolfgang Plum, InfoWeb Weiterbildung, Tel.: +49 (0)40 854038-70, E-Mail: info@iwwb.de
    Pressekontakt: Philip Stirm, DIPF, Tel.: +49 (0)69 24708-123, E-Mail: stirm@dipf.de

    Der Deutsche Bildungsserver ist der zentrale Wegweiser zu Bildungsinformationen im Internet und wird als Gemeinschaftsservice von Bund und Ländern im DIPF koordiniert.

    Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) ist eine wissenschaftliche Einrichtung für die Bildungsforschung. Es unterstützt Wissenschaft, Politik und Bildungspraxis durch empirische Forschung und wissenschaftliche Infrastruktur. Arbeitsschwerpunkte sind die Struktur und Steuerung des Bildungswesens, die Qualität und Wirksamkeit von Bildungsprozessen, die individuelle Entwicklung in Bildungskontexten und die Bildungsgeschichte. Zudem stellt das Institut zentrale Angebote der Bildungsinformation wie den Deutschen Bildungsserver und das Fachportal Pädagogik zur Verfügung. Das DIPF ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.


    More information:

    http://www.bildungsserver.de/link/iwwb_onlineumfrage_2014
    http://www.iwwb.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, all interested persons
    Teaching / education
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).