idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 7. Februar eröffnet die TU Bergakademie Freiberg das Lomonossow-Haus als Wohn- und Studienhaus für russische Wissenschaftler und Studenten. Mit dem Studienhaus-Konzept geht die Freiberger Ressourcenuniversität einen besonderen Weg der Internationalisierung. Weitere Studienhäuser für andere Nationen sollen folgen. In dem Haus, in dem einst der russische Universalgelehrte forschte, ist zugleich die erste Gedenkstätte für Lomonossow in Deutschland errichtet worden. Im repräsentativen, dem russischen Barock nachempfundenen Salon werden künftig die "Lomonossow-Gespräche“ mit internationalen Partnern zu Rohstofffragen geführt.
Russische Gast-Wissenschaftler und Studenten, die an der TU Bergakademie im sächsischen Freiberg lehren, forschen und studieren, werden dort in Kürze ein komplett renoviertes Studienhaus mit Zimmern und Appartements vorfinden. Am 7. Februar wird das nach dem russischen Universalgelehrten Michail W. Lomonossow benannte Haus in der Freiberger Fischerstraße feierlich eröffnet. Das Haus konnte im Jahr 2012 dank einer Spende der Bergbauuniversität in Sankt Petersburg rekonstruiert und umgebaut werden. Das Nachbarhaus konnte durch die Bereitstellung erheblicher Mittel seitens der Eheleute Marianne und Dr. Frank-Michael Engel erworben und mit dem benachbarten Gebäude verbunden werden. Es wurde zu einem Deutsch-Russischen Zentrum für wissenschaftliche Zusammenarbeit und kulturellen Austausch ausgebaut. Der repräsentative, dem russischen Barock nachempfundene Salon dient künftig als Ort der "Lomonossow-Gespräche“, die die Freiberger Ressourcenuniversität mit internationalen Partnern zu Rohstofffragen führt.
Das "Lomonossow-Haus“ ist Teil der Internationalisierungskonzeption der TU Bergakademie Freiberg. Weitere Studienhäuser werden in Zusammenarbeit mit Partnerländern und Partneruniversitäten folgen. Mit Vietnam und Chile werden bereits Gespräche geführt.
Zur Eröffnung wird der Sächsische Staatsminister der Finanzen, Prof. Dr. Georg Unland, in Freiberg sprechen sowie die Stifter, als Gäste aus Russland außerdem der Vize-Gouverneur von St. Petersburg, Wasilij N. Kichedzhi, der Rektor der St. Petersburger Bergbauuniversität, Prof. Wladimir S. Litwinenko, der Gouverneur der Region Archangelsk, Igor A. Orlow, der Präsident der Russischen Akademie der Wissenschaften, Prof. Wladimir E. Fortow, und der russische Botschafter in Deutschland, Wladimir M. Grinin.
Die Vertreter der Medien sind herzlich zu dieser Eröffnungsfeier eingeladen (bitte anmelden):
10:00 Uhr Beginn - Festveranstaltung zur Einweihung des Lomonossow-Hauses
Freiberg, Petersstraße 5, "Alte Mensa“
12:30 Uhr Fototermin - Durchschneiden des Bandes und Schlüsselübergabe
Lomonossow-Haus, Freiberg, Fischerstraße 39/41
12:40 Uhr Gelegenheit zu Statements/Interviews mit den Beteiligten
Lomonossow-Haus
Anschließend Rundgang durch das Haus.
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Press events, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).