idw - Informationsdienst
Wissenschaft
In gut einer Woche geht das Career Service Netzwerk Deutschland e.V. mit seiner Jahrestagung 2014 in Lübeck an den Start. Das Netzwerk tagt am 20. und 21. Februar 2014 an der Fachhochschule Lübeck.
Gastgeber für die Jahrestagung ist das Career Development Center der FH Lübeck. Das Thema der diesjährigen Tagung lautet „Diversifizierte Karrieren – differenzierte Beratung“.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Career Services der Hochschulen bereiten die Studierenden auf den Berufseinstieg vor, indem sie auf die aktuellen Veränderungen des Arbeitsmarktes in ihren Angeboten eingehen sowie die persönliche Entscheidungskompetenz der Studierenden fördern. Vor diesem Hintergrund stehen sie vor immer neuen Herausforderungen: Es gilt immer mehr, individuelle, nicht-geradlinige Karrierewege und ganz unterschiedliche Lebensentwürfe der Studierenden zu berücksichtigen. Doch wie wirken sich sogenannte „diversifizierte Karrieren“ und die Veränderungen des Arbeitsmarktes tatsächlich auf die tägliche Beratungsarbeit aus? Welche Möglichkeiten gibt es, die eigene Beratungsarbeit, z.B. durch Weiterbildung, an die geänderten Anforderungen anzupassen? Diesen und ähnlichen Fragen wird in Vorträgen und Workshops während der Tagung nachgegangen.
„Während einer Beratung zu Karriere- und Lebensentwürfen ist es wichtig, berufsbiographische Gestaltungskompetenzen zu fördern und die Studierenden zu informieren anstatt ihnen Ratschläge zu geben“, so Prof. Dr. Ladwig, Leiterin des Career Development Centers der Fachhochschule Lübeck.
Bereits im Einführungsvortrag erklären Prof. Dr. Ladwig und Prof. Dr. Domsch, warum sich die Präferenzen und Vorstellungen von Hochschulabsolventinnen und -absolventen in Bezug auf die verschiedenen Arbeitswelten verändert haben. Ebenso zeigen sie auf, wie Unternehmen darauf mit dem Angebot von diversifizierten Laufbahnkonzepten und individualisierten Entwicklungspfaden reagieren. Im weiteren Verlauf der Tagung werden zudem verschiedene Grundlagen und Tools einer professionalisierten Beratung vorgestellt, u.a. der Personenzentrierte und der Systemische Ansatz, da ständige Aus- und Weiterbildung ein zentrales Qualitätskriterium der Career Services sind.
Der Career Service Netzwerk Deutschland e.V. existiert seit 2003. Im Verband engagieren sich fast 200 Hochschulen und individuelle Mitglieder für den Auf- und Ausbau berufsvorbereitender Angebote der Hochschulen sowie für die Berufsorientierung und die Berufsvorbereitung von Studierenden.
Weitere Informationen zum Career Service Netzwerk Deutschland e.V und zum Tagungsprogramm: >www.csnd.de<
Informationen zur Tagung vor Ort sind unter der Telefonnummer 0451/317028-12 oder 0151-20339916 sowie unter cdc@fh-luebeck.de zu erhalten
http://www.fh-luebeck.de
http://www.csnd.de
Diversifizierte Karrieren
Foto: FH Lübeck
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
interdisciplinary
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).