idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/12/2014 11:12

GOVET: Neues Markenzeichen für die deutsche Berufsbildungszusammenarbeit mit dem Ausland

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Die internationale Zusammenarbeit Deutschlands in der Berufsbildung mit anderen Ländern hat ein neues Markenzeichen: GOVET – „German Office for International Cooperation in Vocational Education and Training“. Unter dieser Marke wird die Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperation im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ab sofort im In- und Ausland auftreten.

    GOVET ist zentraler Bestandteil der „Strategie der Bundesregierung zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit aus einer Hand“, die das Bundeskabinett im vergangenen Jahr unter Federführung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) verabschiedet hat. GOVET dient dabei als kompetenter Begleiter der Bundesregierung und ist für nationale und internationale Akteure der zentrale Ansprechpartner in der Berufsbildungszusammenarbeit.

    „Das Bundesinstitut für Berufsbildung kann auf eine jahrzehntelange Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit zurückblicken“, betont BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser. „Diese Expertise werden wir bei GOVET einbringen, um dem wachsenden weltweiten Interesse am dualen Berufsbildungssystem in Deutschland und dem guten Ruf von ‚Made in Germany‘ gerecht zu werden.“

    GOVET berät andere Staaten und Partnerorganisationen im Auftrag des BMBF innerhalb und außerhalb Europas bei der Einführung dualer Elemente in der Berufsausbildung. So werden zum Beispiel aktuell die italienischen Partner bei der Qualifizierung des Ausbildungspersonals und der Entwicklung von Ausbildungsordnungen unterstützt. Das Ausbildungspersonal bildet auch den Kern der Kooperation mit Russland, wo zurzeit ein Internetportal für Ausbilderinnen und Ausbilder nach dem Vorbild der beim BIBB angesiedelten Internetplattform http://www.foraus.de aufgebaut wird. Die indischen Regierungsinstitute berät GOVET bei der Entwicklung von Ausbildungs- und Trainerstandards nach deutschem Vorbild in zahlreichen Ausbildungsberufen. Für Mechanikerinnen und Mechaniker sowie Elektrikerinnen und Elektriker liegen die ausgearbeiteten Curricula bereits vor.

    Für BIBB-Präsident Esser ist die Partnerschaft in der Berufsbildungszusammenarbeit nicht nur politisch relevant. „Sie erleichtert auch die Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte nach Deutschland und verbessert die Produktionsmöglichkeiten deutscher Unternehmen im Ausland.“

    Die Schwerpunkte der Arbeit von GOVET im Einzelnen:

    • Geschäftsstellenfunktion für den „Runden Tisch“ zur internationalen Berufsbildungskooperation
    Der „Runde Tisch“ kommt in regelmäßigen Abständen auf Staatssekretärs-, Ressort- und Arbeitsebene zusammen. Hier sind sowohl Bundesministerien, Durchführungsorganisationen, Bundesländer und Kammerorganisationen als auch Sozialpartner und verschiedene Vereine, Verbände und Organisationen vertreten, die in der internationalen Berufsbildungskooperation aktiv sind. Der „Runde Tisch“ soll ein kohärentes Auftreten der deutschen Akteure im Ausland sicherstellen und fungiert dabei auch als eine Art „Clearingstelle“.

    • Zentrale Anlaufstelle für nationale und internationale Akteure der Berufsbildungszusammenarbeit

    • Aufbau, fachliche Gestaltung und wissenschaftliche Begleitung der bilateralen Berufsbildungskooperationen des BMBF – derzeit mit den europäischen Staaten Griechenland, Italien, Lettland, Slowakei, Spanien und Portugal sowie den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika) und den G 20-Staaten

    • Initiierung, Gestaltung und Begleitung von Netzwerk- und Kooperationsprojekten

    • Einführung eines internen und externen Wissensmanagement-Systems

    Weitere Informationen unter http://www.bibb.de/zentralstelle

    Ansprechpartner: Thorsten Schlich; E-Mail: zentralstelle@bibb.de

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


    Images

    Logo GOVET
    Logo GOVET


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).