idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/16/2002 10:38

Operntalente gesucht: Jetzt bewerben für die "Neuen Stimmen" 2003

Julia Schormann Pressestelle
Bertelsmann Stiftung

    Internationaler Gesangswettbewerb der Bertelsmann Stiftung gilt weltweit als eine der wichtigsten Nachwuchsbörsen

    Gütersloh, 16. Dezember 2002. Ab sofort können sich junge Opernsängerinnen und -sänger, deren Begabung eine nationale oder internationale Karriere verspricht, für den 10. Internationalen Ge­sangswettbewerb "Neue Stimmen" der Bertelsmann Stiftung bewerben. Der Sängerwettstreit findet vom 20. bis zum 26. Oktober 2003 in Gütersloh in Zusammenarbeit mit der Intendantengruppe im Deutschen Bühnenverein und dem Westdeutschen Rundfunk statt. Vorsitzender der Jury ist Gérard Mortier, Intendant der RuhrTriennale und designierter Leiter der Opéra de Paris. Die "Neuen Stim­men" gelten weltweit als eine der wichtigsten Opern-Nachwuchsbörsen. "Neben ihrer Funktion als Karrieresprungbrett leisten die "Neuen Stimmen" auch einen wichtigen Beitrag zur Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur", sagt Liz Mohn, Präsidiumsmitglied der Bertelsmann Stiftung und Initiatorin des Wettbewerbs.

    Bewerbungen können über die neue Website www.neue-stimmen.de einfach und von jedem Ort der Welt aus erfolgen. Neu für die "Neuen Stimmen" ist auch die Vorbereitung eines Pflichtrepertoires aus drei verschiedenen Epochen sowie die gleichwertige Beurteilung von technischem Können, musikalischer Gestaltung, Stimmqualität und künstlerischer Persönlichkeit sowohl bei den Vorauswahlen als auch in der Endrunde. Für Sängerinnen gilt eine Altersgrenze von 30 Jahren, Sänger dürfen nicht älter als 32 sein. Nach erfolgreicher Anmeldung kann jeder Bewerber mit seiner persönlichen Kennnummer im Internet das Neueste zu den "Neuen Stimmen" abrufen. Zudem können Bewerbungsunterlagen bei der Bertelsmann Stiftung per Post ("Neue Stimmen" Carl-Bertelsmann-Str. 256, D-33311 Gütersloh), telefonisch (++49 (0) 52 41-81 81 171) oder per Fax (++49 (0) 52 41-81 681 171) angefordert werden.

    18 Vorauswahlen werden von April bis September 2003 u.a. in Berlin, Brüssel, Buenos Aires, Lon­don, Mailand, Moskau, München, New York, Peking, Sydney und Yokosuka (Japan) ausgetragen. Der künstlerische Leiter der "Neuen Stimmen", Prof. Gustav Kuhn, und Brian Dickie, Generaldi­rektor des Chicago Opera Theater, wählen die rund 50 Teilnehmer für die Endrunde in Gütersloh aus. Die Preise sind mit 10.000
    (1. Preis) bis 3.000 Euro (6. Preis) dotiert. Der Jury der Endrunde gehören neben Gérard Mortier, Prof. Gustav Kuhn und Brian Dickie an: Kammersänger Prof. Sieg­fried Jerusalem, Rektor der Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg, Jürgen Kesting, Musikkri­tiker und Autor, Brian McMaster, Leiter des "Edinburgh International Festival", Kammersänger Kurt Moll, Professor an der Kölner Hochschule für Musik, Thomas M. Stein, President BMG Europe, Konzertsängerin Edith Wiens, Professorin für Gesang an der Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg und der Hochschule für Musik und Theater München, und Kammersängerin Edith Mathis, Professorin an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Für den Wettbewerb 2001 hatten sich weltweit 1.200 junge Talente beworben; den ersten Preis gewann der türkische Bass Burak Bilgili. Die "Neuen Stimmen" haben durch die vergangenen neun Wettbewerbe zahlrei­chen jungen Künstlern den Weg in eine nationale und internationale Karriere ermöglicht, so u.a.: Vesselina Kasarova, René Pape, Nathalie Stutzmann, Noemi Nadelmann, Roman Trekel, Hanno Müller-Brachmann, Melanie Diener, Dietrich Henschel und Eteri Gvazava.

    Rückfragen an: Ines Koring, Telefon: 0 52 41 / 81-81 372


    More information:

    http://www.neue-stimmen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).