idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/17/2014 12:33

Prof. Dr. Ilse Lenz nimmt Abschied - Festtagung über internationale Frauenbewegungen an der RUB

Tabea Steinhauer Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Sie studierte in München, den USA und Japan, forschte und lehrte in Berlin, Münster und Duisburg. 22 Jahre lang war Prof. Dr. Ilse Lenz Professorin für Soziologie/Soziale Ungleichheit und Geschlecht an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum – nun verabschiedet sie sich. Um ihr Lebenswerk zu ehren, findet am 22. und 23. Februar die Festtagung „Und sie bewegen sich doch! Frauenbewegungen und komplexe (Geschlechter)Verhältnisse in internationaler Perspektive“ an der RUB statt.

    Mitbegründung der internationalen Geschlechterforschung

    Ilse Lenz forscht vergleichend zu sozialer Ungleichheit und Geschlecht in Europa, Deutschland und Ostasien und zu Globalisierung, Geschlecht und Arbeit (unter anderem in einem Gutachten zur Globalisierung für eine Enquêtekommission des Deutschen Bundestags). Sie hat sich für die Begründung einer internationalen Geschlechterforschung engagiert und zahlreiche theoretische wie empirische Beiträge dazu publiziert. 2008 veröffentlichte sie ein Grundlagenwerk zur Neuen Deutschen Frauenbewegung. Ein zweiter Band, der sich mit der Frauenbewegung in Japan beschäftigt, entstand in Zusammenarbeit mit Michiko Mae, Japanologin an der Uni Düsseldorf, und erscheint in Kürze.

    Männerforschung

    Außerdem betreute Prof. Lenz die Marie-Jahoda Gastprofessur für internationale Geschlechterforschung an der RUB. Viele ehemalige Mitarbeiterinnen ihres Lehrstuhls sind heute Professorinnen in Deutschland, Japan, Korea, den USA und Taiwan. Ilse Lenz vermittelt Geschlecht mit anderen Ungleichheiten in Klasse oder Kultur. Das schließt die Forschung zu Männlichkeit mit ein. Unter anderem ist sie in einer UAMR-Kooperation an einem Projekt zur Elternzeit bei Vätern aus verschiedenen Schichten und Kulturen beteiligt. Zum 28.2.2014 scheidet sie aus dem aktiven Hochschuldienst aus.

    Festtagung mit internationalen Gästen

    Die Redner der Tagung kommen aus Frankreich, Japan, Taiwan, den USA und Deutschland. Gemeinsam blicken sie zurück auf die lange Berufszeit einer engagierten Soziologin und beschäftigen sich unter anderem mit Transnationalität in Europa, Frauenbewegungen in Deutschland und Japan und jungen Feministinnen in Mexiko. Ilse Lenz hält einen Festvortrag mit dem Thema „Genderflexer? Zur Geschlechterordnung im globalisierten flexibilisierten Kapitalismus“. Das Netzwerk für Frauen- und Geschlechterforschung NRW organisiert die Tagung in Kooperation mit der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und dem Gunda-Werner-Institut der Heinrich-Böll Stiftung.

    Angeklickt

    Programm zur Festtagung
    http://www.netzwerk-fgf.nrw.de/fileadmin/media/media-fgf/download/veranstaltunge...

    Weitere Informationen

    Dr. Beate Kortendiek, Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Universität Duisburg-Essen, Berliner Platz 6–8, 45127 Essen, Tel. 0201/183-6134
    Email: beate.kortendiek@netzwerk-fgf.nrw.de

    Prof. Dr. Ilse Lenz, Lehrstuhl für Soziologie/Soziale Ungleichheit und Geschlecht, Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr. 150, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-25413
    Email: ilse.lenz@rub.de

    Redaktion: Tabea Steinhauer


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Cultural sciences, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).