idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/26/2014 16:53

Leben nach Brustkrebs: Übergewicht begünstigt Bluthochdruck, Untergewicht Osteoporose

Christine Trowitzsch Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Ob Brustkrebspatentinnen nach einer erfolgreichen Behandlung später an Bluthochdruck, Herzkreislauf-Erkrankungen oder Osteoporose erkranken, hängt entscheidend von Gewicht, Alter und Art der medikamentösen Rückfalltherapie ab. Das hat eine Studie des Bereichs Krebsepidemiologie/Klinisches Krebsregister des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg ergeben. Die Ergebnisse, die jetzt in der Fachzeitschrift Journal of Cancer Survivorship veröffentlicht wurden, zeigen, dass es besonders für ältere oder übergewichtige Brustkrebspatentinnen wichtig ist, ihr Gewicht zu reduzieren und sich regelmäßig zu bewegen.

    Am UKE leiteten Prof. Dr. Dieter Flesch-Janys und Dr. Nadia Obi vom Hubertus Wald Tumorzentrum – Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH) die Studie. Für ihre Untersuchungen wertete die Forschergruppe die Daten von 2542 Brustkrebs-Patientinnen zwischen 50 und 74 Jahren aus, die an der sogenannten Mammakarzinom-Risikofaktoren-Erhebung (MARIEplus) Nachfolgestudie teilgenommen hatten. Die Patientinnen wurden über ihren Gesundheitszustand vor und nach der Diagnose Brustkrebs befragt. Demographische Informationen, Lifestyle-Faktoren, die Art der medikamentösen Rückfallvorbeugung sowie der Bildungsstatus der Patientinnen wurden ebenso erfasst.

    „Die Daten bestätigen, dass bekannte Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie das Übergewicht auch eine wichtige Rolle bei Brustkrebs-Langzeitüberlebenden fünf Jahre nach Diagnose spielen“, erläutert Prof. Flesch-Janys. „Frauen mit höherem Bildungsstatus litten seltener an Bluthochdruck als weniger gebildete Patientinnen, ältere oder übergewichtige Frauen dagegen häufiger als jüngere oder normalgewichtige.“ Weitere Ergebnisse: Bei Patientinnen, die zur Rückfallvorbeugung das Mittel Trastuzumab erhielten, wurde häufiger Bluthochdruck diagnostiziert als bei Patientinnen, die dieses Mittel nicht einnahmen. Und Frauen mit einem geringeren Körpergewicht entwickelten eher Osteoporose als übergewichtige Frauen. Prof. Flesch-Janys: „Außerdem bestätigen die Resultate frühere Forschungsergebnisse, dass die Behandlung mit sogenannten Aromatase-Inhibitoren die Entstehung von Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen kann.“ Aromatase-Inhibitoren werden üblicherweise eingesetzt, um das Wiederauftreten von Krebs bei Frauen nach den Wechseljahren zu verhindern.

    „Die Reduzierung des Übergewichts sowie regelmäßige sportliche Bewegung wie zum Beispiel Radfahren können älteren, übergewichtigen Patientinnen helfen, das Auftreten von neuen Begleiterkrankungen nach erfolgreicher Brustkrebstherapie zu verhindern.“, sagt Dr. Nadia Obi. „Außerdem sollten Patientinnen in der Nachsorgetherapie engmaschig kontrolliert werden. Zum Beispiel lässt sich das Risiko von Osteoporose bei untergewichtigen Patientinnen durch die Gabe von sogenannten Bisphosphonaten minimieren.“

    Literatur:
    Obi, N. et al. (2014). Determinants of newly diagnosed comorbidities among breast cancer survivors, Journal of Cancer Survivorship: Research und Practice
    DOI 10.1007/s11764-013-0338-y

    Kontakt:
    Prof. Dr. Dieter Flesch-Janys, Dr. Nadia Obi
    Krebsepidemiologie und Klinisches Krebsregister
    Hubertus Wald Tumorzentrum – Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH)
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
    Martinistr. 52
    20246 Hamburg
    Telefon: (040) 7410-58224
    E-Mail: flesch@uke.de; n.obi@uke.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).