idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/04/2014 11:31

Prof. Dr. Klaus Sedlbauer berät in der Kommission Nachhaltiges Bauen

Presse Institute Unternehmenskommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Der Leiter des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP ist Mitglied in der neu gegründeten Kommission Nachhaltiges Bauen (KNB) am Bundesumweltamt.

    Im Zeitalter von Klimaschutz und Ressourcenschonung, aber auch unter verstärkter Berücksichtigung von komfortablen, nutzerorientierten und gesundem Wohnen, nimmt die Bedeutung von Nachhaltigem Bauen beständig zu. Um diesem Trend Rechnung zu tragen hat sich nun die Kommission Nachhaltiges Bauen konstituiert. Vierzehn Experten aus verschiedenen Disziplinen der Wissenschaft sowie aus Behörden werden künftig das Bundesumweltamt in fachlichen Fragestellungen rund um das nachhaltige Bauen beraten. Auch der Leiter des Fraunhofer IBP, Prof. Dr. Klaus Sedlbauer ist Mitglied der Kommission. »Ich freue mich sehr, dass ich in den Kreis gewählt wurde. In meinen Augen muss Nachhaltigkeit bei sämtlichen Abläufen und Entscheidungen im Lebenszyklus einer Immobilie und nicht wie bisher nur in der Planungsphase berücksichtigt werden«, kommentiert Prof. Sedlbauer seine Berufung.

    Klaus Sedlbauer, Jg. 1965, hat Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München studiert (1988-1991) und wurde 2001 zum Dr.-Ing. in Stuttgart promoviert. Nach dem Studium war er zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter, später als Arbeitsgruppenleiter am Fraunhofer-Institut für Bauphysik in Stuttgart bzw. Holzkirchen tätig, von 2000 bis 2003 als stellvertretender Leiter des Instituts in Holzkirchen. Im Jahr 2003 übernahm er die Professur für das Lehrgebiet „Konstruktive Bauphysik und Gebäudetechnik“ an der Fachhochschule Rosenheim. Noch im selben Jahr wurde er an die Universität Stuttgart berufen und ist dort seither Ordinarius des Lehrstuhls für Bauphysik sowie Leiter des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik mit den Standorten Stuttgart, Holzkirchen, Kassel, Rosenheim und Nürnberg. Er ist Mitglied in verschiedenen Fachverbänden und deren Gremien.

    Tätigkeiten in Gremien

    • Seit 2003: ständiges Mitglied der Innenraumlufthygiene-Kommission (IRK) des Umweltbundesamtes.

    • Seit 2004: Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Bundesverbandes für Schimmelpilzsanierung (BSS)

    • Seit 2007: Mitbegründer und Mitglied des Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)

    • Seit 2008: Sprecher der Fraunhofer-Allianz Bau und der Forschungsallianz Kulturerbe sowie stellvertretender Leiter für das Systemforschungsprojekt „Morgenstadt“ der Fraunhofer-Gesellschaft.

    • Seit 2013: Ordentliches Mitglied in der Technikwissenschaftlichen Klasse bei der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW)


    More information:

    http://www.ibp.fraunhofer.de


    Images

    Prof. Dr. Klaus Sedlbauer
    Prof. Dr. Klaus Sedlbauer
    Source: © Fraunhofer IBP


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture, Environment / ecology
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).