idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/16/1998 00:00

Fachrichtung Pflegewissenschaften an der Universität Osnabrück

Marietta Fuhrmann-Koch Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Osnabrück

    Die berufliche Fachrichtung Pflegewissenschaften im Lehramtsstudiengang für berufsbildende Schulen an der Universität Osnabrück ist bei den Studierenden auf positive Resonanz gestoßen. Das berichteten jetzt Lehrende und Tutorinnen nach dem ersten Studienjahr.

    Pressemitteilung
    Osnabrück, 16. Juli 1998 / Nr. 109/98

    Fachrichtung Pflegewissenschaften an der Universität Osnabrück
    Angebot im Lehramtsstudiengang für berufsbildende Schulen besteht seit einem Jahr

    Die berufliche Fachrichtung Pflegewissenschaften im Lehramtsstudiengang für berufsbildende Schulen an der Universität Osnabrück ist bei den Studierenden auf positive Resonanz gestoßen. Das berichteten jetzt Lehrende und Tutorinnen nach dem ersten Studienjahr. Dr. Jutta Dornheim von der Arbeitsgruppe Gesundheitswissenschaften: "Gelobt wird insbesondere die individuelle Betreuung der Studierenden. Sie ermöglicht eine intensive Arbeit und ein zügiges Studium." Das seit dem Wintersemester 1997/98 an der Universität Osnabrück bestehende Studienangebot bietet nach Angaben von Dr. Dornheim in ähnlicher Form nur die Universität Bremen.

    Die Pflegewissenschaften sind neben den Gesundheitswissenschaften und der Kosmetologie eine von drei Studienrichtungen an der Universität Osnabrück, die für das Lehramt an berufsbildenden Schulen qualifizieren. Zu der beruflichen Fachrichtung wählen die Studierenden außerdem ein Unterrichtsfach. Der Fächerkanon an der Universität Osnabrück bietet hier Biologie, Deutsch, Englisch, Sport, Mathematik, Physik, Evangelische Religion oder Katholische Religion. Die berufliche Fachrichtung Pflegewissenschaften gliedert sich sich in die Fächer "Pflegewissenschaft", "Psychologische, sozialwissenschaftliche und pädagogische Grundlagen der Pflege", "Naturwissenschaftlich-medizinische Grundlagen der Pflege" sowie "Didaktik der beruflichen Fachrichtung". Die theoretische Ausbildung wird durch zwei Schulpraktika ergänzt. Zulassungsvoraussetzungen für dieses Studium mit einer Regelstudienzeit von zehn Semestern (einschließlich Prüfung) sind die Allgemeine Hochschulreife oder ein gleichwertiger Befähigungsnachweis, zum Beispiel die Fachweiterbildung mit einem anschließenden Probestudium, sowie die Ausbildung in einem Beruf, der pflegerische Aspekte beinhaltet.

    Weitere Auskünfte zum Studium erteilen Jutta Busch, M.A. (Telefon 0541 / 969-2477) oder die Tutorinnen (Fachschaftstelefon 0541/ 969-2456).


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).