idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/10/2014 14:10

28 Praxisanleiterinnen erhielten ihr Weiterbildungszertifikat

Dr. Christiane Krüger Pressestelle
Hochschule für Gesundheit

    Der zweite Weiterbildungskurs zur Praxisanleitung des Studiengangs Hebammenkunde der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum ist am 7. März 2014 zu Ende gegangen. 28 Praxisanleiterinnen der kooperierenden Kliniken und außerklinischen Einrichtungen erhielten nach einem einjährigen Kurs ihr hsg-Abschlusszertifikat. Sie haben sich damit nach den landeseinheitlichen Kriterien zur Praxisanleiterin in den Pflegeberufen weitergebildet.

    An diesem Kurs haben sowohl angestellte als auch freiberuflich tätige Hebammen sowie Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegerinnen teilgenommen und sich somit dafür qualifiziert, Wissen aus der Theorie an die Hebammenstudentinnen in der Praxis weiterzugeben. Der Kurs umfasste 210 Stunden, von denen 130 außerhalb der Hochschule als Selbstlernzeit stattfanden, die für Hospitationen, Recherche, Literaturarbeit und Hausarbeiten genutzt wurden. An zehn Präsenztagen trafen sich die Praxisanleiterinnen in der hsg.

    „Die Vernetzung von Theorie und Praxis ist im Bachelor-Studiengang Hebammenkunde von großer Bedeutung. Umso mehr freue ich mich, dass weitere 28 engagierte Mitarbeiterinnen aus unseren Kooperationseinrichtungen sowie außerklinischen Praxen die Weiterbildung erfolgreich absolviert haben. Die Inhalte der Weiterbildung sind wertvolle Instrumente zur praktischen Anleitung von werdenden Hebammen in den praktischen Studienphasen auf hohem Niveau und werden diese sicherlich noch weiter verbessern“, erklärte Prof. Dr. Nicola Bauer, Leiterin des Studienbereichs Hebammenkunde.

    „Ein großes Lob an die Teilnehmerinnen, die trotz hoher Arbeitsbelastung durchgehalten und die Weiterbildung absolviert haben. Wir sind von der Wichtigkeit der Weiterbildung überzeugt und freuen uns über die Möglichkeit einen weiteren Kurs ab September 2014 anbieten zu können“, ergänzte Bauer. Da angehende Hebammen in der Praxis bisher überwiegend von erfahrenen Hebammen ohne eine solche Qualifikation begleitet wurden, ist dieser von der hsg initiierte Kurs eine Neuerung.

    „Ich stehe nun am Anfang eines neuen Berufsabschnittes, wie kurz nach der Ausbildung, als ich das erste Mal alleine im Kreißsaal als Hebamme stand. Dafür fühle ich mich nun gut vorbereitet und gewappnet, trotz allem bin ich froh, dass ein Austausch mit der Hochschule und den Mentoren der Studentinnen weiterhin möglich ist“, berichtete Kathrin Hahne, Hebamme und Praxisanleiterin im Städtischen Klinikum Solingen, die an dem Kurs teilgenommen hat.

    Zu den Inhalten des Weiterbildungskurses gehören Didaktik und Methodik ebenso wie wissenschaftliches Arbeiten, Kommunikation und die Vermittlung der Lerninhalte aus den Modulen des Studiengangs Hebammenkunde der hsg. Der Kurs erfüllt die landeseinheitlichen Kriterien für die Weiterbildung zur Praxisanleitung des Landes Nordrhein-Westfalen und wird mit sieben Leistungspunkten nach EU Standard (European Credit Transfer and Accumulation System – ECTS) bescheinigt. Die Kosten für die Weiterbildung trägt die hsg.

    Der dritte Weiterbildungskurs für Praxisanleiterinnen und -anleiter findet ab dem 11. September 2014 an der hsg statt. Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kooperierenden Praxiseinrichtungen mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung können sich bis zum 30. Juni 2014 schriftlich, per Fax oder E-Mail (bei Annika Bode, annika.bode(at)hs-gesundheit.de) bewerben. Für die Bewerbung werden ein tabellarischer Lebenslauf, eine Kopie der Urkunde über die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung sowie ein einseitiges Motivationsschreiben benötigt.


    Images

    28 Praxisanleiterinnen erhielten am 7. März 2014 ihr Abschlusszertifikat von der Hochschule für Gesundheit (hsg).
    28 Praxisanleiterinnen erhielten am 7. März 2014 ihr Abschlusszertifikat von der Hochschule für Gesu ...
    Foto: hsg
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Advanced scientific education, Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).