idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Unterschiedliche und häufig inkompatible nationale Karrieresysteme erschweren die internationale Mobilität von Wissenschaftlern. Insgesamt neun westliche Systeme (Deutschland, USA, England, Frankreich, Österreich, Schweiz, Schweden, Niederlande, Ungarn) werden vorgestellt. Es wird eine länderübergreifende Matrix entwickelt, die die heterogenen akademischen Positionen, Karrierestufen und Bezeichnungen vergleichbar macht und die Identifikation äquivalenter akademischer Rangstufen ermöglicht.
Im Mittelpunkt des Buches stehen akademische Positionen und Karrieremuster an Universitäten, den akademischen Kerninstitutionen, in denen Lehre, Forschung und Nachwuchsqualifizierung in Verbindung miteinander stattfinden. In Deutschland hat sich ein Habilitations-Modell, in Großbritannien ein Tenure-Modell, in Frankreich ein kombiniertes Habilitations- und Tenure-Modell und in den USA ein Tenure Track-Modell durchgesetzt. Diese Modelle haben in den letzten beiden Jahrhunderten eine weltweit dominierende Stellung errungen und wirken bis heute als westliche Referenzmodelle von globaler Geltung. Als solche sind sie aber nicht monolithisch zu sehen, sondern als Bestandteil eines umkämpften Terrains, auf dessen Kehrseite eine Schattenstruktur prekärer Beschäftigungsverhältnisse in Forschung und Lehre zunehmend an Boden gewinnt.
Dies zeigen neun Länderstudien zu Deutschland, USA, Großbritannien, Frankreich, Österreich, Schweiz, Schweden, Niederlande und Ungarn. Ihnen folgt im Schlusskapitel eine länderübergreifende Matrix mit tabellarischem Glossar. Beides ermöglicht den systematischen Vergleich der heterogenen akademischen Positionen, Karrierestufen und Bezeichnungen und bildet die Grundlage für die Abbildung von Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Länder im internationalen Vergleich.
Das Projekt und die Publikation wurden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Kreckel, Reinhard/Zimmermann, Karin: Hasard oder Laufbahn. Akademische Karrierestrukturen im internationalen Vergleich. Akademische Verlagsanstalt, Leipzig, 2014. 277 S. ISBN 978-3-931982-84-3
Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Prof. Dr. Reinhard Kreckel (kreckel@soziologie.uni-halle.de) oder
Dr. Karin Zimmermann (karin.zimmermann@hof.uni-halle.de),
Tel. 03491-466 254
http://www.hof.uni-halle.de/aktuelles/
http://www.univerlag-leipzig.de/article.html;article_id,1516
Kreckel/Zimmermann: Hasard oder Laufbahn
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Cultural sciences, Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).