idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/09/2003 15:07

Hightech Medizin in Mülheim

Kay Gropp Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Minister Harald Schartau besucht das Mülheimer Radiologie Institut

    Minister Harald Schartau besucht am 10.1.2003 das Mülheimer Radiologie Institut. In dem Institut der Universität Witten Herdecke unter der Leitung von Professor Rainer Seibel gelangen in den letzten Jahren eine Reihe von medizintechnischen Entwicklungen. Neben neuen Computertomographen und Kernspintomographen ist hier eine Reihe von neuen medizinischen Verfahren entstanden.

    Möglichkeit für Fragen und Fotos 9:30 - 10:00
    Röntgenabteilung, Haus B (Haupteingang), Erdgeschoss, Raum E 42
    Evangelisches Krankenhaus, Wertgasse 30, 45468 Mülheim

    Es stehen Ihnen zur Verfügung: Minister Harald Schartau, Professor Rainer Seibel, Wolfgang Meyer (Vorstand EVAG), Dr. Robert Schäfer (Landesärztekammer), Jörg Hofmann (Landesverband BKK NRW und Sprecher der GKV in NRW), Willi Budde (Landesverband BKK) Volker Feldkamp (Stiftungsdirektor Evangelisches Krankenhaus)

    Durch diese Verfahren werden auch neue präventive Ansätze auch für die Industrie möglich. So hat z.B. die EVAG (Essener Verkehrsbetriebe AG, Vorstand Wolfgang Meyer) mit über 2000 Mitarbeitern mit dem MRI ein Programm zur Vorbeugung und Behandlung von Bandscheibenvorfällen entwickelt. Sie stellen die wesentliche Ursache für Frührenten in Deutschland dar. Das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit in NRW unterstützt dieses Programm, bei dem eine umfassende Auswertung der Gesundheitskosten und wirtschaftlichen Daten geplant ist.

    Der Minister wird sich auch über den Stand des Projekts Zukunfts-OP NRW informieren, das als Gemeinschaftsprojekt der Fachhochschule Gelsenkirchen und der Universität Witten/Herdecke vom Wirtschaftsministerium gefördert wurde. Mit diesen Partnern entstanden die ersten modular aufgebauten Operationsbereiche für bildgesteuerte Operationsverfahren.

    Nähere Informationen unter Tel. 0208- 99 20 9-0, oder www.mri.de
    Email: seibel@mri.de, Sekretariat: matthaeus@mri.de,


    More information:

    http://www.mri.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).