idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Patienten und Interessierte erhalten am 28. März 2014 neue Forschungserkenntnisse und differenzierte, verständliche Informationen über das Prostatakarzinom.
Das Prostatakarzinom ist die häufigste Krebsart und stellt die dritthäufigste Krebstodesursache in westlichen Industrieländern dar. Durch die Einführung des PSA-Tests zur Früherkennung des Prostatakarzinoms konnte in Nordamerika die Sterberate an dieser Krebsart reduziert werden. Allerdings hat der PSA-Test neben einer früheren Erkennung aggressiver Karzinome auch zur Überdiagnostik und Übertherapie möglicherweise insignifikanter Tumore geführt. Die dadurch ausgelöste öffentliche Debatte über den PSA-Test und das Prostatakarzinom im Allgemeinen verunsichert viele Patienten.
Die Veranstaltung bietet differenzierte sowie für Patienten und Interessierte verständliche Informationen über das Prostatakarzinom. Am Ende haben die Teilnehmer die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und mit den Experten zu diskutieren.
Die Experten:
PD Dr. Derya Tilki studierte Humanmedizin in Hamburg, Boston (USA), Winston-Salem (USA) und Zürich (Schweiz). Ihre Ausbildung zur Fachärztin für Urologie absolvierte sie an der Ludwig Maximilians-Universität München. Die Spezialisierung Uro-Onkologie erfolgte an der Urologischen Klinik der University of California, Davis in Sacramento (USA). Derzeit ist sie als Oberärztin an der Martini-Klinik am UKE in Hamburg tätig. Seit 2011 ist sie Mitglied des Jungen Kollegs der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
PD Dr. Michael Seitz studierte Humanmedizin in Freiburg, San Francisco (USA), London (England) und Durban (Südafrika). Seine Ausbildung zum Facharzt für Urologie absolvierte er an der Universität Münster, der Technischen Universität München, der Universität Würzburg, dem Kantonsspital St. Gallen (Schweiz) und der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er war von 2010 bis 2012 Leitender Oberarzt der Urologischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Derzeit ist er an der UroClinic Bogenhausen tätig, die er im Jahr 2012 gründete.
Programm
9.00 Uhr: Begrüßung und Einführung
PD Dr. Derya Tilki, Hamburg
9.10 Uhr: Prostatakarzinom: Fakten und Zahlen/Diagnostik
PD Dr. Michael Seitz, München
9.40Uhr: PSA Screening
PD Dr. Derya Tilki
10.00 Uhr: Bildgebung des Prostatakarzinoms
PD Dr. Michael Seitz
10.20 Uhr: Kaffeepause
10.40 Uhr: Therapie des Prostatakarzinoms
PD Dr. Derya Tilki
11.00 Uhr: Diskussion und offene Fragen
12.30 Uhr: Ende
Expertensprechstunde: Prostatakarzinom
Termin: Freitag, 28. März 2014, 9.00 – 12.30 Uhr
Ort: Bayerische Akademie der Wissenschaften, Alfons-Goppel-Str. 11, 80539 München, Phil.-hist. Saal, 1. Stock
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung per E-Mail an jungeskolleg@badw.de ist erforderlich.
http://www.badw.de/aktuell/termine_anlagen/2014/2014_flyer_work_tilki.pdf
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Medicine
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).