idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/24/2014 14:59

Neues Verbundprojekt am Institut für Flugzeugbau

Andrea Mayer-Grenu Abteilung Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Effizient Leicht bauen

    Das Institut für Flugzeugbau (IFB) der Universität Stuttgart erforscht zusammen mit drei Unternehmen die automatisierte Umformung von Bauteilen für Luftfahrtanwendungen mit einem hohen Leichtbau-Potential wie etwa Strukturen von Flugzeugsitzen oder Verstärkungen von Fensterrahmen. Durch eine Vielzahl an Weiterentwicklungen sollen sowohl die Effizienz des Automatisierungsverfahrens als auch die Qualität und Funktionalität der daraus entstehenden Produkte erhöht werden. Ziel des Projekts mit dem Namen „3D TFP“ ist die materialeffiziente Herstellung der Produkte sowie eine nachhaltige Reduktion von CO2-Emissionen im Flugbetrieb.

    Um dies zu erreichen, setzen die Partner ein Herstellungsverfahren ein, mit dem die teuren Kohlenstofffasern fast ohne Verschnitt und belastungsgerecht im Bauteil angeordnet werden können (Tailored Fibre Placement-, kurz TFP-Verfahren). Da eine effektive und schnelle Ablage der Fasern bisher nur in der Ebene möglich ist, soll eine verlässliche Methode zur Umformung dieser Halbzeuge in eine komplexe 3D Struktur entwickelt werden.

    Im Fokus steht dabei die Entwicklung einer automatisierten und ressourceneffizienten Fertigung von Luftfahrtbauteilen, die zum einen die Prozesstoleranzen und zum anderen die Gesamtprozesskosten senkt. Damit würde die Tür zur Fertigung in einem Hochlohnland wie Deutschland geöffnet. Darüber hinaus wollen die Wissenschaftler zusätzliche Funktionen wie etwa stromleitende oder sensorische Elemente in die Bauteile integrieren. Diese Mehrwerte sollen die im Vergleich zur klassischen Metallbauweise höheren Herstellkosten rechtfertigen und die Marktchancen des Endprodukts erhöhen.

    Das Konsortium besteht neben dem IFB der Universität Stuttgart als Hauptentwickler aus dem Hersteller von Flugzeugsitzen RECARO Aircraft Seating in Schwäbisch Hall, dem Kunstharzhersteller Sika Deutschland in Bad Urach und dem Prozessautomatisierer Siemens aus Stuttgart. Innerhalb von drei Jahren wollen die Partner gemeinsam die automatisierte Herstellung von verschnitt armen Halbzeugen zur Herstellung von Leichtbauteilen aus Faserkunststoffverbunden vorantreiben. Das Projekt wird vom Land Baden-Württemberg im Rahmen der Strategie für den Leichtbau mit 321.000,- Euro gefördert.

    Weitere Informationen:
    Prof. Peter Middendorf, Universität Stuttgart, Institut für Flugzeugbau, Tel.: 0711/ 685-62411, E-Mail: peter.middendorf (at) ifb.uni-stuttgart.de
    Andrea Mayer-Grenu, Universität Stuttgart, Abt. Hochschulkommunikation, Tel. 0711/685-82176,
    E-Mail: andrea.mayer-grenu (at) hkom.uni-stuttgart.de


    Images

    TFP-Maschine für das ressourceneffiziente  Ablegen von Kohlenstofffasern (schwarze Spulen) am Institut für Flugzeugbau der Uni-versität Stuttgart.
    TFP-Maschine für das ressourceneffiziente Ablegen von Kohlenstofffasern (schwarze Spulen) am Instit ...
    Source: Universität Stuttgart/Regenscheit


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology, Materials sciences
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).