idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/01/2014 09:46

Herausragende Dissertationen zu Themen der beruflichen Bildung gesucht

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Ab sofort können beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) wieder Bewerbungsunterlagen für den „Friedrich-Edding-Preis für Berufsbildungsforschung“ eingereicht werden. Nach der großen Resonanz der erstmaligen Preisvergabe vor zwei Jahren startet die Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) mit einem erneuten Aufruf. Mit dem Preis werden herausragende Dissertationen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen ausgezeichnet, die sich mit Fragen der Berufsbildung beschäftigen.

    Die AG BFN will mit dem Friedrich-Edding-Preis einen Beitrag zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses leisten. Die Dissertationen sollen einen Bezug zu praktischen Anwendungen aufweisen, unterschiedliche disziplinäre Ansätze integrieren und dürfen nicht älter als zwei Jahre sein. Es können sowohl Arbeiten mit einem theorieorientierten als auch mit einem empirischen Schwerpunkt eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2014.

    Die eingereichten Dissertationen werden von einer unabhängigen Fachjury beurteilt, deren Mitglieder unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen angehören. Benannt ist der Preis nach Friedrich Edding (1909 – 2002), dem langjährigen Direktor am Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und Professor für Bildungsökonomie an der Technischen Universität in Berlin.

    Die AG BFN wurde 1991 gegründet. Sie ist ein Netzwerk von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Hochschulen sowie aus öffentlichen und privaten Institutionen, die Beiträge zur Berufsbildungsforschung aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen leisten. Ziel ist es, die wissenschaftliche Zusammenarbeit zu verbessern, den Austausch von Forschungsergebnissen, Meinungen und Erfahrungen zu unterstützen und relevante Forschungsfelder zu identifizieren.

    Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen des Wettbewerbs stehen unter http://www.agbfn.de zur Verfügung.

    Ansprechpartnerin im BIBB:
    Dr. Christina Widera; E-Mail: widera@bibb.de

    Bei Abdruck Belegexemplar erbe


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).