idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Rahmen einer Fachveranstaltung der DJI-Qualifizierungsoffensive „Sprachliche Bildung und Förderung für Kinder unter Drei“ haben in Hannover 127 Schwerpunkt-Kitas aus dem gesamten Bundesgebiet ihre Anerkennung als Konsultationskitas erhalten. Damit ist ein wichtiges Etappenziel der Offensive erreicht.
Ein Jahr lang hatten erfahrene Fort- und Weiterbildner/innen intensiv beraten und begleitet vom Deutschen Jugendinstitut diese Kita-Teams nach dem DJI-Konzept einer alltagsintegrierten sprachlichen Bildung qualifiziert. Die Konsultationskitas gewähren von nun an interessierten Fachkräften Einblick in ihre sprachpädagogische Arbeit und veranschaulichen exemplarisch, wie sie situations- und handlungsorientierte sprachliche Bildung im Alltag umsetzen. Dazu bieten sie u.a. Hospitationen und fachliche Beratung an.
Die nachhaltige Verankerung des DJI-Konzepts erfolgte durch das Coaching von Fort- und Weiterbildnerinnen sowie Fort- und Weiterbildnern, die ihrerseits als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ganze Einrichtungsteams bei der Weiterentwicklung zu Konsultationskitas unterstützten. Zugleich wird in Zusammenarbeit mit den Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ein Konzept für die Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte entwickelt und erprobt.
Auf der DJI-Fachveranstaltung in Hannover, zu der über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet nach Hannover gereist waren, wurden auch 59 Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zertifiziert. Sie stehen auf Anfrage für Teamfortbildungen oder als Referentinnen und Referenten für Fachtage oder Elternabende zur Verfügung.
Die Qualifizierungsoffensive führt das DJI unter dem Dach des Bundesprogramms „Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) durch. Insgesamt ist sie auf mehr als drei Jahre angelegt. Ziel ist es, bundesweit Kindertageseinrichtungen qualitativ so aufzustellen, dass sie eine alltagsintegrierte, systematische sprachliche Bildung und Förderung von Kleinkindern bis zu drei Jahren gewährleisten können. In einer ersten Welle der vom BMFSFJ geförderten Qualifizierungsoffensive waren im Februar 2013 bereits 121 Konsultationskitas und 63 Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ausgezeichnet worden.
Nach der Eröffnung folgte eine fachwissenschaftliche Einordnung des Prozesses durch Dr. Christa Preissing, Direktorin des Berliner Kita-Instituts für Qualitätsentwicklung (BeKi) und Vizepräsidentin der Internationalen Akademie (INA). Außerdem wurden erste Erkenntnisse aus der projektbegleitenden Evaluation vorgestellt.
Die bisherigen Auswertungen ergaben unter anderem, dass Veränderungsprozesse in den Kitas Zeit und eine verlässliche Unterstützung durch die jeweilige Leitung und den Einrichtungsträger benötigen. Ebenso wichtig sind die Reflexion sowie die Integration der Theorie in die gelebte Praxis und ausreichend Raum für die Auseinandersetzung mit den Inhalten. Darüber hinaus hat sich bewährt, bei der Qualifizierung ganze Teams in den Blick zu nehmen.
Im Anschluss zeigte der Markt der Möglichkeiten, auf dem die neuen Konsultationskitas ihre Stärken und Schwerpunkte präsentierten, wie vielfältig eine professionelle sprachliche Begleitung der Kinder im Alltag umgesetzt werden kann. Abschließende Statements aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchteten den Gewinn aus dem Prozess sowie mögliche Perspektiven.
http://www.dji.de/sprache-quali
http://www.fruehe-chancen.de
Criteria of this press release:
Journalists
Language / literature, Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).