idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/15/2003 13:17

Von fremden Wesen, Tausendfüsslern und Fröschen: Studierende stellen Semesterproduktionen vor

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Am 23. Januar 2003 zeigen Studierende der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM), woran sie das Semester über gearbeitet haben. Ab 18 Uhr stellen sie sich im Foyer, in den Laboren und Studios der HdM in der Nobelstraße 10 in Stuttgart-Vaihingen mit ihren Arbeiten dem Urteil des Publikums. Seit Anfang Oktober haben sie fotografiert, modelliert und gefilmt, animiert, vertont und geschnitten, um Besuchern ein breit gefächertes Programm aus Filmen, Animationen, Hörspielen, CD-ROMs und Internetauftritten zu zeigen.

    Gäste treffen unter anderem ein neugieriges, fremdes Wesen auf Entdeckungsfahrt, erfahren, was ein Tausendfüssler anstellen muss, um satt zu werden, oder wie Bewegung in Günter Kastenfrosch und Papa Löwe - eine SWR Tigerenten Club-Produktion zum Thema "Computertricks im Kino" - kommt. In einer Tonproduktion für Kinder hören sie, wie eine Schildkröte doch noch rechtzeitig zu einer Tierhochzeit kommt. In einer weiteren Tonproduktion geht es um die musikalische Illustration des Theaterstücks "Die Spielverderber" von Michael Ende in 5.1 Surround Klang. Eine Szene aus dem Stück wird aufgeführt und akustisch untermalt. Außerdem macht ein Video-Clip zum Musical "Das Phantom der Oper" Lust auf mehr: Studierende zeigen einen Blick hinter die Kulissen des "Phantoms", decken Kuriositäten auf und dokumentieren den Aufwand, der hinter einer Musical-Produktion steckt. Was in Stuttgart unter der Erde schlummert - etwa ein Hotel unter dem Marktplatz der Landeshauptstadt -, schildert die Dokumentation "Unter Grund". Darüber hinaus können Medianight-Besucher virtuell über den Campus in Stuttgart-Vaihingen spazieren oder ihr fahrerisches Können bei einem Autorennspiel erproben. Unter www.hdm-radio.de werden Berichte rund um die Medianight zu hören sein: Die HdM-Radio-Crew sendet live von der Veranstaltung.

    Die Medianight organisieren die Studierenden in Eigenregie. Dafür sind Räume vorzubereiten, muss das Programm koordiniert und zusätzliches Equipment angemietet werden. Die Suche nach Sponsoren für die Veranstaltung zählt ebenfalls dazu. Plakat und Programmheft müssen entworfen, gesetzt und gedruckt werden. Diese Arbeiten laufen parallel zur Fertigstellung der Produktionen, die dann bei der Medianight gezeigt werden.

    An der Medianight beteiligen sich die Studiengänge Audiovisuelle Medien, Medienautor, Medieninformatik und Medienwirtschaft. Der Eintritt ist frei.

    Kontakt:
    Professor Uwe Schulz
    Studiengangleiter Audiovisuelle Medien
    Telefon: 0711 685 8377
    E-Mail: schulz@hdm-stuttgart.de


    More information:

    http://www.hdm-stuttgart.de


    Images

    Das Ton-Team bei der Feinarbeit
    Das Ton-Team bei der Feinarbeit


    Criteria of this press release:
    Art / design, Information technology, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).