idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/04/2014 11:04

Ideenwettbewerb GLOCAL: Vom Studierenden zum Unternehmer – Ideen zur Existenzgründung gesucht

Franziska Pollei Hochschulmarketing
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

    Der Startschuss für den Ideenwettbewerb GLOCAL „think GLObal – act loCAL“, den die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Schwerin zusammen mit der Hochschule Wismar organisiert, ist gefallen. Am 3. April 2014 eröffneten Regina Krause (Hochschule Wismar) und Professor Dr. Petra Wolfert (FHM Schwerin) die zweite Runde des Ideenwettbewerbs. Gesucht werden wieder neue Ideen aus Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft, die sich langfristig als Geschäftsideen umsetzen lassen und in Mecklenburg-Vorpommern Arbeitsplätze schaffen können.

    Zahlreiche Studierende nahmen an der Eröffnungsveranstaltung, die in diesem Jahr an der FHM in Schwerin stattfand, teil. Nach einem kurzen Rückblick auf die erste Runde des Ideenwettbewerbs im vergangenen Jahr, stellten sich Jungunternehmer und Vertreter des Wismars Entrepreneurs e.V. vor.

    Der 30-jährige Maschinenbaustudent und Vorstandsvorsitzende des Wismars Entrepreneurs e.V., Boukhreiss Ould Dama (Spitzname Bilal), machte allen Teilnehmern Mut, ihre eigene Geschäftsidee - und sei sie auch noch so klein - zu verwirklichen. „Alles beginnt klein, selbst Facebook wurde damals von nur 4 Studierenden aus einer Laune heraus geboren“, sagt Bilal und fügt hinzu „Jeder, der Ideen hat, sollte bei GLOCAL mitmachen, den Mehrwert nutzen, sich coachen lassen und diese Plattform nutzen um die Öffentlichkeit auf seine eigene Idee aufmerksam zu machen und sich mit anderen Existenzgründern auszutauschen.“

    Auch das studentische Start-Up Unternehmen Nerdlich GbR aus Wismar, das erst seit zweieinhalb Wochen auf dem Markt ist, stellte sich den Teilnehmern der Auftaktveranstaltung vor. Zwei der insgesamt vier Gründungsmitglieder, Michail Matwejew und Sebastian Pals, berichteten wie es von der Idee tatsächlich zur Umsetzung kam. Die Nerdlich GbR ist ein Lieferservice der besonderen Art von und für Studenten, sie vertreibt Getränke, Mischwaren und Bürobedarf.

    Als symbolisches Zeichen dieser inspirierenden Auftaktveranstaltung wurden am Nachmittag einhundert Ballons in den Wettbewerbsfarben orange, blau und grün auf der Schliemann-Terrasse am Ostufer des Pfaffenteichs in den Himmel steigen gelassen.
    „Das Potenzial der Studierenden im Land ist groß. Sie haben zahlreiche Ideen, die vor allem der regionalen Wirtschaft zu Gute kommen könnten“ macht Prof. Dr. Petra Wolfert deutlich. Beide Hochschulen setzen sich dafür ein, diese Ideen zu fördern und die Studierenden bei der Umsetzung zu unterstützen. Durch die Teilnahme an „GLOCAL“ kann insbesondere die Marktrelevanz der Geschäftsidee geprüft werden.

    Bis zum 31.07.2014 können die Studierenden, Mitarbeitern oder Professoren der Hochschule Wismar und der FHM Schwerin ihre Ideen einreichen. Im Rahmen von Workshops und Seminaren werden die Ideen der Teilnehmer weiter verfeinert und erste Schritte der Umsetzung geplant. Am 6. Oktober 2014 präsentieren die Finalisten des Ideenwettbewerbs ihre Geschäftsidee einer externen Jury, bestehend aus Vertretern der Wirtschaft und Politik, im Rahmen der Schweriner Wissenschaftswoche in der IHK zu Schwerin. Im Anschluss daran werden drei Sieger dieses Ideenwettbewerbs prämiert.


    More information:

    http://www.fh-mittelstand.de/standorte/campus-schwerin/ideenwettbewerb-glocal-th...


    Images

    GLOCAL: Runde 2 gestartet
    GLOCAL: Runde 2 gestartet

    GLOCAL: Auftaktveranstaltung
    GLOCAL: Auftaktveranstaltung


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    interdisciplinary
    regional
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).