idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/07/2014 08:50

CCG-Forschungskolloquium: Selektive Krankenhausaufnahme nach Schweregrad der Erkrankung?

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Am 9. April 2014 wird im Rahmen des Forschungskolloquiums des Competence Centers Gesundheit (CCG) an der HAW Hamburg ein Vortrag über die dynamischen Selektionsanreize im Krankenhaus gehalten. Es referiert Prof. Dr. Mathias Kifmann von der Universität Hamburg, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie.

    Prof. Dr. Kifmann geht der Frage nach, ob für die Krankenhäuser Anreize bestehen, selektiv eher schwere oder eher leichte Erkrankungsfälle aufzunehmen, wenn die Preise auf Grundlage von Durchschnittskosten berechnet werden. Dabei wird auch berücksichtigt, dass die Preisanpassung verzögert erfolgt, also die Kosten der Vorperiode für die Preise ausschlaggebend sind. Es wird deutlich, dass diese sogenannte DRG-Vergütung über die Zeit zu problematischen Selektionsanreizen führen kann. Über die Zeit kann sowohl Dumping verstärkt als auch die Behandlung auf schwerere Fälle ausgeweitet werden. Eine wohlfahrtsökonomische Analyse zeigt, dass im Gleichgewicht sowohl zu viele als auch zu wenige Patienten behandelt werden können.

    „Dynamische Selektionsanreize im Krankenhaus”, Prof. Dr. Mathias Kifmann
    (Universität Hamburg, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie)
    Moderation: Prof. Dr. York Zöllner, HAW Hamburg

    Die Veranstaltung findet statt am:
    Mittwoch, den 9. April 2014, 16.30 Uhr bis ca. 18 Uhr,
    HAW Hamburg, Campus Bergedorf, Lohbrügger Kirchstraße 65, Raum 1.07b.

    Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
    Der Vortrag richtet sich an die interessierte Fachöffentlichkeit, Masterstudierende aller gesundheitsrelevanten Studiengänge sowie Medienvertreterinnen und -vertreter.

    Wir möchten Sie hiermit auch auf die weiteren Veranstaltungen im Rahmen des CCG-Forschungskolloquiums hinweisen:

    - Mittwoch, den 11. Mai 2014, 16.30 Uhr bis ca. 18 Uhr, Prof. Dr. Michael Sigrist: „Beeinflussung des Essverhaltens: Ergebnisse von Experimenten mit Lebensmitteln und mit „Fake Food“

    - Mittwoch, den 11. Juni 2014, 16.30 Uhr bis ca. 18 Uhr, Prof. Dr. Reinhard Busse:
    „Welchen Einfluss haben qualitative und quantitative Parameter der Pflege in Akutkrankenhäusern auf Personal- und Patienten-Outcomes?“

    Kontakt:
    HAW Hamburg
    Competence Center Gesundheit
    Master of Public Health
    Lita Herzig
    Tel. 040.428 75-9057
    lita.herzig@haw-hamburg.de


    More information:

    http://www.haw-hamburg.de/ccg / Weitere Informationen


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).