idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/10/2014 16:07

Neuer Prorektor für Forschung

Antje Karbe Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Senat der Universität Tübingen bestätigt Wahl des Umweltgeowissenschaftlers Peter Grathwohl ‒ Amtsantritt zum Oktober

    Der Umweltgeowissenschaftler Professor Peter Grathwohl wird neuer Prorektor für Forschung der Universität Tübingen. Der Senat der Hochschule bestätigte am Donnerstag die Wahl des 55-Jährigen. Für den Wissenschaftler stimmten 27 Mitglieder des Senats, bei 5 Enthaltungen. Ab 1. Oktober 2014 ist er damit für sechs Jahre hauptamtliches Mitglied der Hochschulleitung.

    „Die kommenden sechs Jahre werden für die Universität Tübingen eine sehr wichtige Zeit“, sagte Grathwohl nach seiner Wahl: „Zahlreiche Förderprogramme von Bund und Ländern laufen aus, darunter auch die Exzellenzinitiative.“ Es komme für die Universität Tübingen darauf an, in den nächsten Jahren all ihre Kräfte einzusetzen, um in den Kreis der international sichtbaren Spitzenuniversitäten vorzustoßen: „Deswegen sehe ich es als meine künftige Aufgabe an, unsere Position als exzellente Hochschule auszubauen, unsere Internationalisierung voranzutreiben und die Kooperation mit den außeruniversitären Forschungseinrichtungen zu verbessern.“

    Der Universitätsrat hatte sich bereits am 6. März für Professor Grathwohl ausgesprochen. Er tritt als Prorektor für Forschung die Nachfolge von Professor Herbert Müther an, der im Herbst aus Altersgründen aus seinem Amt ausscheidet. Müther, Professor für theoretische Physik an der Universität Tübingen, bekleidet das Amt des Prorektors für Forschung seit Oktober 2006.

    Grathwohl ist seit 1996 Professor für Hydrogeochemie in Tübingen und seit Oktober 2010 Prodekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Er wurde 1958 in Sigmaringen geboren, studierte nach dem Abitur Geologie in Tübingen, wo er 1989 auch promovierte. Nach einem Forschungsaufenthalt an der Stanford University habilitierte er sich 1995 in Tübingen. Von 2006 bis 2010 war er Dekan der Geowissenschaftlichen Fakultät. In seiner wissenschaftlichen Arbeit veröffentlichte Grathwohl zahlreiche Studien, vor allem zur Wechselwirkung zwischen Boden und Wasser. Er ist Sprecher des Forschungsclusters „WESS“ (Water Earth System Science) und der Tübinger Forschungsplattform „Umweltsystemanalytik“ im Rahmen der Exzellenzinitiative.

    Kontakt:

    Dr. Karl Guido Rijkhoek
    Universität Tübingen
    Hochschulkommunikation
    Telefon +49 7071 29-76788
    karl.rijkhoek@uni-tuebingen.de


    More information:

    http://www.uni-tuebingen.de/aktuelles


    Images

    Prof. Dr. Peter Grathwohl wird neuer Prorektor für Forschung an der Universität Tübingen
    Prof. Dr. Peter Grathwohl wird neuer Prorektor für Forschung an der Universität Tübingen
    Friedhelm Albrecht /Universität Tübingen
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).