idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/29/2014 12:37

Fünf Jahre Symposium "GREEN CYCLES" an der Armgarstraße

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Überproduktion und kurze Lebenszyklen von Bekleidung stellen komplexe Herausforderungen für die Mode- und Textilindustrie dar. Wie daraus auch innovative Ideen und Konzepte entstehen, ist ein Thema von GREEN CYCLES. Die Professoren Renata Brink und Prof Patrick Kugler aus dem Department Design der HAW Hamburg richten das Symposium Corporate Social Responsibility (CSR) im Textilen Kreislauf seit 2010 mit großem Erfolg aus.

    Upcycling, Second Life, Repair oder Zero Waste sowie Service-Konzepte wie Tausch, Verleih oder Schenkung – es gibt viele Möglichkeiten, Verantwortung für textilen Müll zu übernehmen. Auch Co-Konsum, partizipatorischer Konsum und Design-Aktivismus bezüglich ressourcenschonender Design-Ideen sind im Trend. Was zunächst als Nischenidee begann, wird zunehmend auch von den Mainstream-Branchengrößen – zumindest in Seitenlinien – übernommen. Vertreter aus der Industrie, Designer und Studierende loten Möglichkeiten von Ansätzen zum Umdenken in der Textil- und Modeindustrie aus.

    Das ganztägige Symposium GREEN CYCLES findet statt am 23. Mai ab 10 Uhr in der Aula des Campus Armgartstraße 24. Im Anschluss, ab 16.30 Uhr wird dort die Ausstellung "PLUSH - Upcycling Textiles 02: Experimentelle Flächen" eröffnet, die Semesterarbeiten von Textildesign-Studierenden sowie zwei Abschlussarbeiten im Bereich Textil (BA) und Mode (MA) zeigt. Fragen der Nachhaltigkeit begleiten inzwischen die meisten Formen von Design – experimentelle Arbeitsansätze, Upcycling-Strategien und Veredelung liefern neue Ästhetiken.

    Die Teilnahmegebühr beträgt 75 Euro (inklusive Snacks und Getränke). Medienvertreter sowie Studierende und Mitarbeiter des Departments Design der HAW Hamburg können kostenlos teil.
    Aufgrund der begrenzten Platzanzahl ist eine Akkreditierung erforderlich.

    Bitte senden Sie bis zum 16.Mai 2014 Ihre verbindliche Anmeldung an Elke Petry-Raza: dmi_kontakt@haw-hamburg.de oder per Fax an: +49.40 42875-7609

    Weitere Informationen:
    Das vollständige GREEN CYCLES-Programm findet sich im Anhang

    Kontakte:
    HAW Hamburg
    Fakultät Design, Medien und Information / Department Design
    Prof. Renata Brink, Professorin für Textil
    Tel. 040 428 75-4687
    renata.brink@haw-hamburg.de

    Prof. Patrick Kugler
    Professor für Bekleidungstechnik und Betriebsorganisation
    Tel. 040 428 75-4645
    patrick.kugler@haw-hamburg.de


    More information:

    http://www.haw-hamburg.de/news-online-journal/newsdetails/artikel/fuenf-jahre-gr...
    https://de-de.facebook.com/pages/Green-Cycles/330917126976952


    Images

    Logo Green Cycles
    Logo Green Cycles
    Source: HAW Haamburg/DMI


    Attachment
    attachment icon Flyer zum Symposium Green Cycles am 23. Mai 2014

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Art / design, Economics / business administration, Environment / ecology, Social studies
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).