idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/30/2014 15:05

Mit dem MBA zum Traumjob – berufsbegleitend via Fernstudium

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Hochschule Ludwigshafen informiert über die Fernstudiengänge MBA Unternehmensführung und MBA BWL

    Wer sich neben dem Job für eine Führungsposition weiterqualifizieren möchte, kann sich am Samstag, den 10. Mai an der Hochschule Ludwigshafen über MBA-Fernstudiengänge informieren: Studiengangsleiter Prof. Dr. Fritz Unger stellt um 9:30 Uhr das Fernstudium MBA Unternehmensführung vor und um 12:00 Uhr geht es weiter mit dem Fernstudium MBA BWL. Alle Studieninteressenten sind an der Hochschule Ludwigshafen, Donnersbergweg 3, D-Gebäude – Raum D 200, in 67059 Ludwigshafen, herzlich willkommen.

    Um nach einigen Jahren Berufserfahrung den nächsten Schritt der Karriereleiter zu erklimmen, sind oft vielfältige Managementkompetenzen gefragt. Wer eine Führungsposition anstrebt oder ein Unternehmen führen möchte, liegt mit einem MBA-Studium meist richtig. Ein berufsbegleitendes Fernstudium bietet dabei eine ideale Weiterbildungsmöglichkeit für Berufstätige, die im Job bleiben und weiterhin Geld verdienen möchten.

    Die MBA-Fernstudiengänge, die die Hochschule Ludwigshafen in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durchführt, sprechen unterschiedliche Interessentengruppen an: Das Fernstudium MBA Betriebswirtschaftslehre richtet sich an Absolventen eines wirtschaftswissenschaftlichen Erststudiums mit Bachelor- oder Diplomabschluss die nach ersten Berufserfahrungen jetzt ihre Kenntnisse zur Übernahme von Führungsaufgaben ausbauen möchten. Dieses Studienangebot setzt betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen voraus. Der postgraduale Aufbaustudiengang vertieft Themen wie Existenzgründung, Controlling, Logistik, Marketing sowie die Sozialkompetenz. Das Fernstudium bildet auf wissenschaftlichem Niveau weiter und berücksichtigt die Forderung nach Integration von Wissenschaft und Praxis. Die Praxisorientierung erfolgt in enger Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen – Lehrinhalte sind auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes abgestimmt.

    MBA Unternehmensführung richtet sich an Nicht-Wirtschaftswissenschaftler: Techniker, Mediziner, Juristen oder auch Geisteswissenschaftler, die ihr Managementwissen erweitern und Führungsverhalten entwickeln möchten. Berufsbegleitend erwerben sie fächerübergreifendes betriebswirtschaftliches Wissen sowie das erforderliche Management-Know-how. „Eine Besonderheit des Studienangebots liegt in dem relativ hohen Wahlpflichtbereich, der es den Studierenden ermöglicht, das Studium nach eigenen Interessen und für die individuellen beruflichen Anforderungen zu gestalten“, erklärt Studiengangsleiter Unger. Ebenso spielt die Praxisnähe eine große Rolle. „Bei der Konzeption des Fernstudiengangs haben wir großen Wert darauf gelegt, dass nicht nur Inhalte vermittelt werden, sondern auch Kompetenzen, um Probleme der beruflichen Praxis zu lösen“, so Unger weiter.

    Auch Interessenten ohne ersten Hochschulabschluss können unter bestimmten Voraussetzungen über eine Eignungsprüfung zum Studium zugelassen werden.
    Beide Fernstudiengänge sind von der Akkreditierungsagentur AQAS erfolgreich akkreditiert und damit international anerkannt. Anmeldungen zum kommenden Wintersemester nimmt die ZFH bis zum 15. Juli entgegen.

    Weitere Informationen:http://www.zfh.de

    Über die ZFH
    Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz. Im ZFH-Fernstudienverbund kooperiert sie mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 50 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 4000 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel. : 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de
    Internet: http://www.zfh.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).