idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/28/2003 15:24

"Marke meets Design"

Dr. Claudia Gerstenmaier Pressestelle
Fachhochschule Pforzheim

    Im Aufbaustudiengang "Master of Arts (MA) in Communication Management" an der Hochschule Pforzheim kommen internationale Absolventen designspezifischer und betriebswirtschaftlicher Studiengänge zusammen - vor allem um die Schnittstelle zwischen Design und Marketing besser zu verstehen. Die Studierenden profitieren von praxisnahen Projektarbeiten und werden in die Lage versetzt, komplexe management- und designorientierte Kommunikationsaufgaben aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu analysieren sowie integrierte Problemlösungen zu konzipieren, zu koordinieren und zu implementieren. Dabei steht immer das Thema "Marke" und das Markenmanagement im Vordergrund.

    Eingebunden in die Struktur der Hochschule Pforzheim bietet die Pforzheim Graduate School (PGS), zusätzlich zu den renommierten Diplomstudiengängen im Bereich Marketing und Kommunikation der Hochschule, diverse Master-Programme mit internationalem Abschluss an. Einer dieser Studiengänge ist der oben genannte Master of Arts in Communication Management, der in dieser Form seit dem Sommersemester 2001 existiert.

    Die Hochschule Pforzheim hat in langjähriger Arbeit Kompetenz und Anerkennung in den Bereichen Marketing und Kommunikation erlangt. In Fachkreisen auch als "Marken-Hochschule" bekannt, pflegt Pforzheim exzellente Kontakte zur nationalen und internationalen Wirtschaft. Regelmäßig werden studentische Arbeitsgruppen (so zum Beispiel die von Studierenden gegründete Agentur "Werbeliebe") mit der Bearbeitung und Lösung realer Projektarbeiten und Problemstellungen renommierter Unternehmen beauftragt.

    "Wir haben uns über die Jahre hinweg klar als Competence-Center für die strategische Betrachtung kommunikationsspezifischer Problemstellungen positioniert", berichtet Professor Richard Linxweiler, Leiter des Studiengangs MA in Communication Management. "Ein Großteil der Lehrinhalte befasst sich hierbei mit dem Thema der 'Marke an sich'. Der Aufbaustudiengang ist demnach eine für uns logische, wenn nicht sogar notwendige Fortführung dessen, was wir unseren Studierenden näher bringen wollen. Wir haben hier die Möglichkeit, hochqualifizierten Absolventen ein weiterführendes Wissen zu vermitteln und möchten ihnen die Prägnanz einer engen Zusammenarbeit zwischen Design und Marketing näher bringen."

    Die Kommunikation in der heutigen Generation darf sich nicht mehr nur mit den Themen "Marketing- Strategie" und "Design" als unabhängig voneinander betrachtete Disziplinen befassen. Vielmehr ist eine ganzheitliche Betrachtung des Aspektes "Marke" notwendig, und somit eine Zusammenführung der beiden Bereiche essentiell. Verständnis für beide Disziplinen, das Wissen um deren Zusammenspiel und deren Interdependenz, sind die Punkte an denen der MA in Communication Management ansetzt und aufbaut. Frau Prof. Dr. Brigitte Gaiser, Mitinitiatorin des Master Programms zu diesem Thema: "Wir vermitteln unseren Studierenden nicht nur diese speziellen Kompetenzen. Durch das "Aufeinandertreffen" von Designern und Betriebswirten und deren intensive Zusammenarbeit in kleinen, je nach Projekt wechselnden Teams, möchten wir ein Verständnis zwischen beiden Bereichen generieren. Denn es ist kein Geheimnis, dass die Strategen und Designer oftmals 'aneinander vorbei reden'. Hierbei ist meist fehlendes Wissen auf beiden Seiten Grund für immer wiederkehrende Konflikte. Wir haben das Anliegen, diesem Problem entgegenzuwirken und den Studierenden das dafür notwendige Wissen zu vermitteln."

    Der Master-Studiengang "Communication Management" ist in dieser Form einzigartig in Deutschland. Der Aufbaustudiengang eröffnet Absolventen nicht nur die Chance, sich im internationalen Wettbewerb zu profilieren. Er bietet vor allem Designern eine Zusatz- Qualifikation, durch die sie auch im strategischen Marketing- Bereich ihre Kompetenzen ausbauen können.

    Der MA in Communication Management umfasst drei Semester, bei entsprechender betriebswirtschaftlicher Vorqualifikation nur zwei Semester. Mit dem internationalen Abschluss qualifizieren sich Absolventen für das Berufsbild des "Communication Managers" bzw. Marketing-, Brand-, Design-, oder Agentur- Managers. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen finden Sie unter www.pforzheim-graduate-school.de. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte jederzeit gerne an Herrn Gert Müller (Tel.: 07231 - 28 63 63 oder mcm@fh-pforzheim.de).


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).